Umschulung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung (IHK)

GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der IT-Arbeitsmarkt ist ein Arbeitnehmermarkt. Ob bei EDV-Dienstleistern, Software- und Datenbankanbietern, Herstellern von Informations- und Telekommunikationstechnik, in IT-Abteilungen größerer Betriebe oder im öffentlichen Dienst – die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist groß, Tendenz steigend. Insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Cloud Computing und Datensicherheit eröffnen sich neue, vielfältige Karrieremöglichkeiten. Darüber hinaus haben Fachinformatiker/-innen auch die Möglichkeit, auf selbstständiger Basis IT-Dienstleistungen anzubieten.

Als Fachinformatiker/-in mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Sie Softwareanwendungen und Datenbanken. Sie testen und verbessern bestehende Programme, präsentieren von Ihnen entwickelte Softwarelösungen und schulen Anwender/-innen.
Mögliche berufliche Positionen sind: Anwendungsentwickler/-in, Softwareentwickler/-in, Anwendungsberater/-in, Anwendungsbetreuer/-in, Web-Entwickler/-in, Full-Stack-Entwickler/-in, Programmierer/-in, Software-Tester/-in, Software-Architekt/-in u. a.

Mit dem gefragten IHK-Berufsabschluss und international anerkannten Zertifizierungen schaffen Sie beste Voraussetzungen für Ihren beruflichen Erfolg. Durchschnittlich finden bundesweit über 80 % unserer Absolventen/-innen zeitnah eine Anstellung.

Die Umschulung zum/-r Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtsphasen. Nach der Vermittlung von Grundlagenwissen und allgemeinen IT-Kompetenzen folgt der Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Ihnen werden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Software nach Kundenwunsch zu entwickeln sowie Anwendungen zu testen oder anzupassen. Je nach Umschulungsdauer haben Sie die Möglichkeit, gefragte Zusatzqualifikationen in Form von international anerkannten Zertifikaten zu erwerben.

Basisqualifikationen
• Fachliches Englisch
• Bewerbungstraining und Praktikumsvorbereitung
• Office-Management
• Einführung in das Projektmanagement

Kernqualifikationen
• Einführungswoche Umschulungen
• Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb
• Arbeitsplatz nach Kundenwunsch ausstatten
• Clients in Netzwerk einbinden
• Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
• Software zur Verwaltung von Daten anpassen
• Serviceanfragen bearbeiten
• Cyber-physische Systeme ergänzen
• Daten systemübergreifend bereitstellen
• Netzwerke und Dienste bereitstellen

Fachqualifikationen
• Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
• Funktionalität in Anwendungen realisieren
• Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen

Zusatzqualifikationen - je nach Dauer der Umschulung
• Programmierung Python
• Python Entry Level Zertifizierung
• Agile Scrum Foundation Zertifizierung
• Programmierung Java
• Programmierung Datenbanken/SQL
• Programmierung HTML/CSS
• Client-Systeme Windows 10

Betriebliches Praktikum

Prüfungsvorbereitung und gestreckte IHK-Abschlussprüfung

Kursinformationen

Kurs-ID
FIAE-2020
Dauer
21-24 Monate
Unterrichtszeiten
Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Termin
07.07.2025 bis 06.07.2027
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Arbeitsuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die den Fachkräftemangel als Chance sehen und in die IT-Branche einsteigen möchten, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten, Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
Idealerweise Realschulabschluss, alternativ mind. Hauptschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung, IT-Grundkenntnisse, analytisches Denkvermögen und betriebswirtschaftliches Interesse, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch inkl. Eignungstest
Förderung
Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
An der Donauhalle 2a
78166 Donaueschingen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
umschulung, officemanagement, java, projektmanagement, fachinformatiker, anwendungsentwicklung, foerderung, softwareentwicklung, informations- und kommunikationstechnik, ihk pruefung