Herausforderndes Verhalten: „Schwierige“ Verhaltensweisen von Kindern erklären, verstehen und neue Lösungswege entwickeln

Familienbildung Westlicher Enzkreis e.V.

Sie möchten den Kurs "Herausforderndes Verhalten: „Schwierige“ Verhaltensweisen von Kindern erklären, verstehen und neue Lösungswege entwickeln" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Kinder zeigen durch bestimmte Verhaltensmuster, dass sie besondere Aufmerksamkeit benötigen und ihren Alltag nicht angemessen bewältigen können. Durch diese Verhaltensweisen werden Erwachsenen Grenzen im Umgang mit diesen aufgezeigt. Die „schwierigen “ bzw. „originellen“ Verhaltensweisen der Kinder beschäftigen uns vor allem dort, wo innerhalb einer Gruppe die gemeinsame Arbeit erschwert wird und Grenzen überschritten werden oder das Verhalten der Kinder kaum beinflussbar erscheint. Die Teilnehmer:innen werden in diesem Seminar mögliche Erklärungen für das Verhalten der Kinder erhalten und darauf basierend neue Sichtweisen im Umgang mit „verhaltensoriginellen“ Kindern bzw. für schwierige Situationen entwickeln können. Hieraus können neue Handlungsstrategien erwachsen. Anhand von Fallbeispielen werden Verhaltensmuster und ihre möglichen Ursachen aufgezeigt, sowie nach Lösungsmöglichkeiten der Konfliktbewältigung gesucht.  Einführung in die Erklärung von Verhaltensweisen mittels unterschiedlicher psychologischer Theorien: Welche Verhaltens-Probleme/ Auffälligkeiten gibt es bzw. wie kann ich diese besser verstehen und erklären? Welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich aus diesen Erklärungen für den Alltag ableiten?  Welchen Sinn können diese Verhaltensmuster besitzen?  Eine Frage der Perspektive? - die eigene Haltung hinsichtlich des Bildes vom Kind reflektieren; originellen Eigenschaften sinnvoll begegnen und positiv bewerten  Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in Bezug auf „Wie können „schwierige“ Verhaltensweisen bzw. originelles Verhalten erklärt und beeinflusst werden?  Erarbeiten verschiedener Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche herausfordernde Momente aus dem Betreuungs- und Erziehungsalltag anhand von (eigenen) Fallbeispielen.

Kursinformationen

Kurs-ID
TS-433
Dauer
Tagesseminar
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
20.11.2025
Kosten
150,00 €
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Haus der Familie
Am Hasenstock 23
75334 Straubenhardt
Bildungsgutschein
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
psychologie, kinder, kindergarten, verhalten