EDV-Abbund Dietrich’s – von Aufmaß bis Einmessen mit Laserscanner, Drohne, Totalstation & Co

Datum 27.03.2024
Dauer Tageseminar von 08:30 – 17:00 Uhr
Unterrichtszeiten Vollzeit
Kosten 420,00 €
Zielgruppe Alle, die in der Arbeitsvorbereitung, Werkplanung und Dokumentation von Dächern und Gebäuden im Bestand oder im Neubau tätig sind.
Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse in Dietrich‘s Dicam sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Förderung ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 14
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.JaJa

 

Beschreibung
EDV-Abbund Dietrich’s – von Aufmaß bis Einmessen mit Laserscanner, Drohne, Totalstation & Co

Sie erstellen die Planung für Serielle Sanierungen von Fassaden, Aufstockungen, Anbauten oder Vordächern an bestehenden Gebäuden? Sie sind im Bereich der Restaurierung tätig und arbeiten
mit verformungsgerechten Aufmaßen? Sie sind in der Arbeitsvorbereitung für Neubau oder energetischer Sanierung tätig? Sie wollen Gebäude und Dächer im Bestand für Behörden oder
eine Immobilien-Entwicklung dokumentieren und auswerten?

Was uns dafür das digitale Aufmaß bietet, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Exakte Datengrundlage für alle am Bauablauf Beteiligten
- EIN Aufmaß für Angebot, Arbeitsvorbereitung und Abrechnung
- durchgehender Prozess: Daten-Erfassung, -Verarbeitung und -Nutzung

Wir wollen diesen Prozess von der Baustelle ins Büro und zurück auf die Baustelle nicht nur in der Theorie besprechen, sondern in der Praxis kennen lernen:
- Aufmaß mit Laserscanner und Drohne
- Daten Punktwolken und Photogrammmetrie einlesen und bearbeiten
- Werkplanung einzelner Details mit Dietrichs (siehe Voraussetzungen)
- Abbund von Bauteilen
- Einmessen mit Totalstation und
- Montage dieser Bauteile

Unser Projekthaus im Zimmererausbildungszentrum bietet hierfür eine Vielzahl an Möglichkeiten für oben genannte Anwendungsfälle.

Zielgruppe: Alle, die in der Arbeitsvorbereitung, Werkplanung und Dokumentation von Dächern und Gebäuden im Bestand oder im Neubau tätig sind.

Seminarziel: Kennenlernen und Ausführen verschiedener Aufmaß-Techniken, Werkplanung, Planausgabe, Einmessen auf der Baustelle

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse in Dietrich‘s Dicam sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen Seminardauer: Tageseminar von 08:30 – 17:00 Uhr

Termin und Ort: 27.03.2024, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 12.03.2023
Referent: Jonas Rosenow, Zimmermeister, Bildungszentrum Holzbau
Gebühr: Für das Seminar:
360,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
420,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitgliede

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

 

Schlagworte
edv, cad, bautechnik, handwerk, anwendungssoftware, bauen, holz, holzbau, vermessungstechnik, digitalisierung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: