EDV-Abbund Dietrich's Arbeitsvorbereitung-Verladeplanung

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

EDV-Abbund Dietrich's Arbeitsvorbereitung-Verladeplanung

Die Zahlen im Holzbau im Bereich der Neubauten steigt stetig an. Um diesen Anstieg auch aus terminlicher Sicht gerecht zu werden, muss die Arbeitsvorbereitung einen noch höheren Stellenwert
erhalten. Durchbrüche und Aussparungen für Installationen sollen bereits im Werk mit eingebracht werden und nicht erst auf der Baustelle hergestellt werden. Durch die Einplanung sämtlicher Installationen im Voraus, werden auch mögliche Überschneidungen oder Kollisionen vermieden.

Um auf der Baustelle eine zügige Montage gewährleisten zu können ist eine saubere Verladeplanung bzw. Montagereihenfolge eine Voraussetzung. Da bereits in der Arbeitsvorbereitung alles in 3D konstruiert werden kann, soll dies auch für die Verladeplanung genutzt werden. Mit dem Modul der Verladeplanung kann eine 3D-unterstütze Montage für die Mitarbeiter erstellt werden.

Seminarziel: Die Teilnehmenden sind nach diesem Seminar in der Lage ihre Arbeitsvorbereitung im Bereich der Installationen, Montagereihenfolge, Verladeplanung und Montage zu verbessern.

Zielgruppe: Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen, und langjährige Beschäftigte.

Seminarinhalte:
- Planung von Installationen (Elektro, Sanitär, Lüftung, …)
- Erstellen von Aufrichtreihenfolgen
- Erstellen von Verladeplänen

Voraussetzungen: Grund- u. Aufbauseminar sowie sehr gute, praktische Kenntnisse im Holzbau

Seminardauer: 08:45 - 17:00 Uhr

Termin und Ort: 11.03.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 25.02.2026
Referenten: Albert Gruber, Dietrich’s AG und Jochen Ströhle, Bildungszentrum Holzbau Biberach
Gebühr: Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Tags

edv

cad

bautechnik

handwerk

anwendungssoftware

bauen

holz

holzbau

digitalisierung

Dauer
Tagesseminar 08:45 - 17:00 Uhr
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
11.03.2026
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen, Gesellen/innen und langjährige Beschäftigte
Voraussetzung
Grund- u. Aufbauseminar sowie sehr gute, praktische Kenntnisse im Holzbau
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
edv, cad, bautechnik, handwerk, anwendungssoftware, bauen, holz, holzbau, digitalisierung