Fortbildung "Selbstverletzendes Verhalten" Die Paradoxie der Selbstbeschädigung als Selbstfürsorge

AKADEMIE EiGEN-SiNN gGmbH

Sie möchten den Kurs "Fortbildung "Selbstverletzendes Verhalten" Die Paradoxie der Selbstbeschädigung als Selbstfürsorge" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Jugendkultur oder ernst zu nehmendes Problem? Das Thema Selbstverletzendes Verhalten ist in aller Munde und doch wissen wir oft nicht, wie mit solch einem Klienten umzugehen.
Immer wieder geraten Fachleute in das Spannungsfeld, das Gefühl zu bekommen therapeutische Maßnahmen ergreifen zu müssen. Doch hier liegen unsere Grenzen. Wie wir dennoch Kindern und Jugendlichen mit solch einer Symptomatik helfen und unterstützen können, wollen wir gemeinsam erörtern und Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Was steckt dahinter? Was möchte die Person erreichen? Wie kann ich helfen und unterstützen und wo liegen meine Grenzen?

Themen/Inhalte:
• Theorie zum Thema Selbstverletzendes Verhalten
• Umgang mit Betroffenen
• Präventionsarbeit
• Film(e) zum Thema
• Reflexionsphasen
• Transfermöglichkeiten / Perspektiven
• Praktische Übungen und Spiele
• Thema:Wie gehe ich mit Stress um?
• Erfolgserlebnisse sichern
• SINNvoll Leben gestalten
• Methoden aus dem Psychodrama

Kursinformationen

Tags

psychologie

praevention

methodik

jugend

schule

heilerziehungspflege

reflexion

sozialarbeit

perspektive

Kurs-ID
110
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Termin
08.05.2026 bis 09.05.2026
Kosten
175,00 €
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Erziehungshilfe und Schulen und Interessierte, die mit Kindern zu tun haben, die dieses Thema betrifft oder betreffen könnte. Die Fortbildung ist nicht für Personen geeignet, die eine unbearbeitete eigene Gewaltgeschichte haben.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
AKADEMIE EiGEN-SiNN gGmbH
Gartenweg 7
72290 Loßburg
Barierrefreier Zugang
Nein