Praxisstart für Berater*innen und HPP, PB
Naturheilschule Isolde Richter
Aktionen
Kursbeschreibung
Unsicherheiten überwinden
So gelingt der Sprung von der Theorie in die eigene Praxis - mit dem perfekten Praxisstart!
Halten Sie Ihre Zweifel davon ab, von der Theorie ins praktische Tun zu kommen?
Fehlt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um sich selbstständig zu machen?
Befürchten Sie, auf andere nicht überzeugend genug zu wirken?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten...
trotz aller Unsicherheit den Sprung von der Theorie in die Praxistätigkeit meistern!
Ihre ganz persönliche Berufsrolle finden, die zu Ihnen und Ihren Stärken passt!
erleben, wie Hilfesuchende in Ihre Praxis strömen, weil sich Ihre Kompetenz herumgesprochen hat!
Wenn Sie sich selbst bestmöglich kennen und wenn Sie Ihre innere Stärke entwickelt haben, dann können Sie souverän anderen Menschen helfen. Sie können sie auf ihrem Weg begleiten und Ihnen in Zeiten des Wandels, der Entwicklung und auch in Krisenzeiten beistehen.
Und das Beste: Während des gesamten Prozesses befinden Sie sich stets im Zentrum Ihrer eigenen inneren Stärke.
Das Webinar ist mehr als nur ein Kurs - es ist ein Wegweisen und eine Inspirationsquelle, wie Sie das Ruder Ihres Lebens fest in die Hand nehmen und der Schritt in die praktische Arbeit gelingt.
KURSZIEL:
Sie bekommen in diesem Übungsseminar die Gelegenheit, sich selbst zu reflektieren, um herauszufinden, wie Sie Ihre ganz eigene Berufsrolle entwickeln können. So gelingt Ihnen der Schritt von der Theorie in die Praxis.
Sie erfahren, wie Sie die notwendigen Grundlagen für einen möglichst sicheren Start in Ihre Beratungs- bzw. Therapiepraxis schaffen, damit Sie Menschen verantwortungsvoll in Veränderungs-, Entwicklungs- und Krisensituationen begleiten können – ohne dabei selbst aus der Bahn zu geraten.
KURSINHALT:
Das Webinar fokussiert die Selbstkompetenz, das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit für die neue Berufsrolle als Berater*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie. Daher ist Ihre persönliche Anwesenheit während des Webinars vorausgesetzt. Es wird aufgrund der Übungssequenzen und der persönlichen Themen, die besprochen werden, nicht für andere Teilnehmende zum späteren Ansehen zur Verfügung gestellt.
Die Aufzeichnungen der Webinar-Einheiten sind nur für diejenigen zugänglich, die zum Webinar angemeldet sind und aktiv daran teilnehmen wollen. Es ist keine nachträgliche Buchung der Aufzeichnungen möglich!
Im Kurs beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Aspekten, die uns zu möglichst guten, das heißt verantwortungsvollen, achtsamen und wertschätzenden Begleiter*innen für Klient*innen mit unterschiedlichsten Themen, Fragen und Herausforderungen machen. Dabei geht es nicht nur um die Klient*innen, sondern zu Beginn unserer Praxis vor allem um uns selbst – um unseren verantwortungsvollen, achtsamen und wertschätzenden Umgang mit uns selbst. Denn nur dann können wir als Berater*innen und Therapeut*innen hilfreich für unsere Klientinnen sein.:
- Wie finde ich meine eigene, ganz individuelle, Rolle als Berater*in/Therapeut*in?
- Welche Sichtweise auf Menschen, das Leben und die Welt habe ich?
- Welche internen und externen Ressourcen stehen mir für meine neue Berufsrolle zur Verfügung?
- Wie gehe ich mit eigenen herausfordernden Erfahrungen, Belastungen und Unbearbeitetem um?
- Was sind meine persönlichen Stärken und Schwächen?
- Was brauche ich für eine gute Psychohygiene/Selbstfürsorge?
- Wie baue ich eine sichere, stabile, wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zu meinen Klient*innen auf?
- Wie finde ich Zugang zu den Innenwelten meiner Klient*innen?
- Wie gehe ich mit herausfordernden Klient*innen um?
- Wie kann ich damit umgehen, wenn ich mich überfordert fühle oder das Gefühl habe, nicht mehr weiter zu wissen und an meine professionellen oder persönlichen Grenzen zu stoßen?
Zum Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit, ein einstündiges individuelles Einzelcoaching bei der Dozentin zu buchen. Die Kosten dafür sind in der Kursgebühr bereits enthalten.