Laserschutzbeauftragter für technische Laseranwendung – Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Betriebe und Institute, die Laser der Klassen 3R, 3B oder 4 einsetzen, müssen nach der Arbeitsschutzverordnung OStrV und den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung mindestens einen Mitarbeiter schriftlich zum Laserschutzbeauftragten bestellen und zu einer entsprechenden Schulung schicken.
Diese Schulung erfüllt die Anforderung an die allgemeine Ausbildung von Laserschutzbeauftragten für technische Laseranwendungen nach § 5 OStrV, TROS Laserstrahlung Teil Allgemeines sowie nach DGUV Grundsatz 303-005, welcher die Aus- und Fortbildung von Laserschutzbeauftragten regelt.
Inhalte
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Direkte Gefährdungen (Biologische Wirkung von Laserstrahlung)
- Laserklassen und Grenzwerte
- Indirekte Gefährdungen
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
- Laserschutzmaßnahmen
- Gefährdungsbeurteilung
- Abschlusstest zum Nachweis der erworbenen Fachkenntnisse
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq