Ernährungsberatung-Kurs
veröffentlicht bis | 20.09.2023 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Kosten | 1.618,00 € |
Voraussetzung | Keine |
Abschluss | Ernährungsberater*in |
Ansprechpartner | Celia Schmierer |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Ernährungsberater*in – Online-Ausbildung Die Ausbildung zum/zur Ernährungsberater*in an der Freie Heilpraktikerschule Freiburg richtet sich an alle die … allgemeines Interesse am Thema Ernährung und Ernährungsberatung haben als Ernährungsberater*in selbstständig arbeiten wollen als Therapeut*innen mit Heilerlaubnis den therapeutischen Aspekt der Ernährungsberatung mit einbinden und nutzen wollen Ausbildungsstart: Donnerstag, 21. September 2023 Online-Infoabend: Donnerstag 24. April 2023 um 19 Uhr Inhalte der Ausbildung Ernährungsberater*in Wissenschaftlich fundierte Lehrinhalte Industrie- und kommerzunabhängige Sicht auf Ernährung Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fette, Eiweiße) Mikronährstoffe (Mineralstoffe und Spurenelemente, fett- und wasserlösliche Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien) Flüssigkeitshaushalt Präventive Ernährung für Erwachsene und Lebensmittelkunde (Lebensmittelpyramide und Portionsgrößen, Obst und Gemüse, Getreide, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Fette und Öle…) Lebensmittelrecht (LM-Kennzeichnung, Zusatzstoffe) Alternative Kostformen & ihre Bedeutung: Vollwerternährung, Ayurvedische Ernährung, Vegetarismus, vegane Ernährung, Rohkost, TCM … Ernährung von spezifischen Bevölkerungsgruppen (von Freizeitsportlern, bei älteren Menschen, in der Schwangerschaft/Stillzeit, von Säuglingen, bei Kleinkindern) Ernährungstherapeutische Ansätze: Übergewicht und Diäten (Maßnahmen zur Gewichtsreduktion, Diäten wie Glyx-, Blutgruppendiät, Fasten u.v.m.) Menüplanung (Berechnung der Energiezufuhr, Referenzwerte der Nährstoffe, Analyse des Essverhaltens, Ernährungsprotokolle) Psychogene Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Disorder, atypische Essstörungen) Spezifische Ernährung bei Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Hyperlipoproteinämien, Osteoporose, gastrointestinale Erkrankungen, Zöliakie, Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen) Grenzen der präventiven Ernährungsberatung Beratungskompetenzen: Klientenzentrierte und lösungsorientierte Gesprächsführung (Kommunikations- und Fragetechniken) Fallbeispiele (falls gewünscht Videotraining von Rollenspielen) Umgang mit schwierigen Klienten Die Ausbildung Ernährungsberater*in schließt mit einer freiwilligen Prüfung ab Termine, Unterrichtszeit & Durchführung 20 × donnerstags von 18 bis 21 Uhr über Zoom Prüfung: Freiwillige schriftliche Fallausarbeitung mit Abgabefrist bis Donnerstag, 11. April 2024 Den Stundenplan für die Ernährungsberaterausbildung 2023/2024 finden Sie hier >> Kosten für die Ausbildung Ernährungsberatung Einmalig € 1.498,- oder 6 Monatsraten à € 257,- (€ 1.542,-) oder 12 Monatsraten à € 130,- (€ 1.560,-) € 120,- Einschreibegebühr |
Schlagworte |
---|
ernaehrungsberater, ernaehrung, essen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|