Reiten B-Lizenz
DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut
Aktionen
Kursbeschreibung
Vertiefe dein Wissen über Pferde und Reitsport mit unserer Weiterbildung - online und flexibel.
- Start täglich möglich!
- zeitlich unbegrenzter Zugang zum Online Campus und aktualisierte Lehrmaterialien
- Kontakt zu deinen Tutoren – rund um die Uhr
- komplett ortsunabhängig absolvierbar
Informationen zur Reiten B-Lizenz
Du möchtest dein Wissen rund um Reiten, Pferdehaltung und Turniervorbereitung vertiefen – sei es für dich persönlich oder als theoretische Ergänzung zu praktischen Erfahrungen?
Dann bietet dir dieser Fernlehrgang die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Reitlehre, Pferdewissenschaft und Organisation im Reitsport zu erwerben.
Auf deinem Weg zur Lizenz lernst du alle wichtigen Themen zur Vorbereitung auf den Sachkundenachweis.
Den Lehrgang am DeLSt legst du zeitlich und räumlich flexibel ab – wann immer es in dein individuelles Leben passt. Alles, was du brauchst, findest du in unserem Online-Campus.
Praktische Voraussetzungen benötigst du nicht. Dafür erhältst du weitreichende Unterstützung durch unsere Studienbetreuung und kannst dich mit anderen im Online-Campus austauschen.
Ziele und Perspektiven
Welche Perspektiven hat man nach dem Fernlehrgang Reiten B-Lizenz?
Als Teilnehmer am Lehrgang Reiten B-Lizenz vermittelt dir diese Online-Ausbildung alle relevanten Basiskonzepte und vertiefenden theoretischen Hintergründe für die Arbeit mit Pferden. In diesem Zusammenhang bekommst du ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Verhaltensweisen, was in allen Berufsfeldern im Pferdesport von zentraler Bedeutung ist. Des Weiteren beinhaltet die Ausbildung alles Wissenswerte zur Anatomie und Trainingsphysiologie von Sportpferden und bereitet dich darauf vor, Trainingsmaßnahmen gezielt auf Leistung und Gesundheit des Pferdes abzustimmen.
Darüber hinaus erweiterst du deine Kenntnisse in zentralen Bereichen wie dem A und O der Reitlehre, der Ausbildungsskala des Reiters sowie der Pferdeausbildung. Dadurch bist du in der Lage, den Sitz und die Einwirkung des Reiters zu analysieren, Sitzprobleme zu erkennen und zu korrigieren sowie den Ausbildungsweg eines Pferdes systematisch zu begleiten. Mit dem Schwerpunkt klassische Reitweise erhältst du zudem wertvolle Einblicke in Bahnordnung, Hufschlagfiguren sowie dressur- und springorientierte Übungen, die du sowohl im Training als auch im Wettkampf anwenden kannst.
Ein weiterer Perspektivenbereich ergibt sich durch die Auseinandersetzung mit der Organisation des Pferdesports und der Wettkampfstruktur in Deutschland. Du lernst die nationalen und internationalen Strukturen kennen, erhältst Einblicke in Richtlinien, Regelwerke und Reitabzeichen und verstehst, welche Voraussetzungen für die Teilnahme an Turnieren gelten. Das Modul "Ein Turnier im Detail" bereitet dich praxisnah auf den Ablauf vor – von der Nennung über die Organisation bis hin zum Prüfungstag.
Zukunftsweisend beschäftigst du dich außerdem mit der Digitalisierung und Trends im Reitsport. Dabei geht es um Apps und Plattformen, Online-Unterricht, moderne Trainingsgeräte und aktuelle Entwicklungen in Zucht, Training und Berufsfeldern. Dieses Wissen eröffnet dir die Möglichkeit, traditionelle Reitlehre mit modernen Innovationen zu verbinden.
Für wen ist die Weiterbildung sinnvoll?
Der Fernlehrgang richtet sich insbesondere an Reitsportinteressierte, die ihr Wissen vertiefen wollen, Personen, die sich gezielt auf die theoretischen Inhalte der FN-B-Lizenz-Prüfung vorbereiten möchten oder Menschen, die bereits praktische Erfahrungen sammeln konnten und diese durch theoretisches Wissen ergänzen wollen.
Wichtig zu wissen:
Dieser Kurs dient ausschließlich der theoretischen Weiterbildung im Bereich Reitsport und Pferdehaltung. Er ersetzt keine praktische Ausbildung und berechtigt nicht automatisch zur Ausübung einer Trainertätigkeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss kannst du dich jedoch bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zur Prüfung für die FN-B-Lizenz anmelden, sofern du die dort geforderten weiteren Voraussetzungen erfüllst.
Reiten und die Ausbildung von Pferden oder Reitern erfordern immer umfangreiche Praxiserfahrung. Dieser Kurs ergänzt diese Erfahrung durch fundiertes Theorie-Wissen – und ist klar von der FN-Trainer B-Ausbildung zu unterscheiden.
Kursinformationen
Bei Ihnen Zuhause
69117 Heidelberg (Neckar)