Aufbau einer respektvollen Beziehung - Sanfte Begleitung in der Krippe

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Aufbau einer respektvollen Beziehung - Sanfte Begleitung in der Krippe" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Ausbau der Krippenbetreuung schreitet in schnellen Schritten voran. Kinder unter
3 Jahren haben ganz eigene Bedürfnisse und benötigen für Ihre Entwicklung einen intensiven Kontakt zu Ihrer pädagogischen Fachkraft.
Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler hat jahrelang Säuglinge und junge Kinder beobachtet, ihre Gedanken zur Entwicklung der Kinder überprüft und weiterentwickelt.
Ihre Erkenntnisse finden in der heutigen Zeit immer mehr Beachtung und Nutzen in der Krippenpädagogik. Im Mittelpunkt ihrer Beobachtungen stehen immer ein respektvoller Umgang mit dem Kind und das Wissen um die Bedeutung der Rolle als Bezugsperson.

Zu erwerbende Kompetenzen
• Leben und Wirken von Emmi Pikler
- Kenntnisse zur Person Emmi Pikler haben
- Ziele ihrer Arbeit und Ihre Forschungsergebnisse kennen
• Rolle der pädagogischen Fachkraft im Beziehungsgeflecht
- Selbstbildungskräfte des Kindes kennen, einfühlsam beobachten, dem Kind Zeit lassen
- Die Aufgaben des Kindes verstehen, die innere Haltung dazu überprüfen
- Sich der Wichtigkeit von sanften Übergängen bewusst sein
• Freie Bewegungsentwicklung
- Bewegungsentwicklung des Kindes kennen und eigene Haltung reflektieren
- Bedeutung des vorbereitenden Raums für die Bewegungsentwicklung verinnerlichen
• Beziehungsvolle Pflege
- Wickeln als Aufbau zur Beziehung nutzen
- Kenntnisse über Pflegesituationen sammeln
- Dem jungen Kind Selbstständigkeit zumuten, Achtsamkeit vermitteln
• Das Kind im Spiel
- Über die Anfänge des Spiels wissen und das natürliche Interesse des Spiels erkennen
- Sinnvolles Spielmaterial einsetzen und eine vorbereitete Umgebung schaffen

Bitte mitbringen
Kleines Handtuch und Handcreme für den Eigengebrauch, sowie eine Tasche voll eines Alltagsgegenstandes (z.B. viele Klammern, Löffel, Becher, Schnüre etc.)

Kursinformationen

Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
Fr: 14.00-20.00 Uhr, Sa: 8:30 - 16:30 Uhr Wochenendveranstaltung
Termin
10.10.2025 bis 11.10.2025
Kosten
310,00 €
Zielgruppe
Erzieher/innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
paedagogik, kinder, erzieher, beziehungen, kindergarten, begleitung, krippe, erzieherin, erziehung