Deutsch als Zweitsprache - in Kindertageseinrichtungen

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Deutsch als Zweitsprache - in Kindertageseinrichtungen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die zunehmende Anzahl von Kindern in der Krippe, in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, stellt die pädagogischen Fachkräfte in vorschulischen Einrichtungen vor große Herausforderungen. Eine effektive und individuelle Sprachförderung für diese Zielgruppe zu konzipieren und durchzuführen, erfordert neben den pädagogischen Kenntnissen auch Wissen im Bereich der Sprachstrukturen und der Sprachdidaktik.

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, die für die deutsche Sprache relevanten Sprachstrukturen zu besprechen und zu erarbeiten. Auf dieser Grundlage werden im Anschluss verschiedene didaktische Möglichkeiten der Sprachbildung und -förderung erarbeitet. Hierbei werden die alltagsintegrierte Sprachförderung als auch die Kleingruppenförderung thematisiert.

Eine individuelle Sprachförderung basiert auf einer Sprachdiagnostik. Hierzu werden zwei sprachdiagnostische Verfahren besprochen.

Zu erwerbende Kompetenzen

• Basisqualifikationen, die beim Spracherwerb gelernt werden, kennen
• Sprachstrukturen des Deutschen kennen – Schwierigkeiten beim Zweitspracherwerb berücksichtigen
• Möglichkeiten der alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung für DaZ nutzen
• Verschiedene Fördermaterialien zur professionellen Sprachförderung einsetzen
• Erfahrungen in der Sprachförderung reflektieren
• Sprachdiagnostische Verfahren für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erlernen anwenden

Kursinformationen

Tags

deutsch

fremdsprache

sprache

kommunikation

kinder

erzieher

kindergarten

erzieherin

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
08.30 bis 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
auf Anfrage
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Barierrefreier Zugang
Ja