Bildungswege der Kinder beobachten und dokumentieren - Portfolio führen (Baustein 2)

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Bildungswege der Kinder beobachten und dokumentieren - Portfolio führen (Baustein 2)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

„Bildung meint die lebenslangen und selbsttätigen Prozesse zur Weltaneignung von Geburt an. Bildung ist mehr als angehäuftes Wissen, über das ein Kind verfügen muss“. (Orientierungsplan S. 19) Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten betont die Wichtigkeit der frühen Förderung und Begleitung individueller Bildungs- und Entwicklungsprozesse jedes Kindes sowie deren Beobachtung und Dokumentation. Ausgangspunkt des pädagogischen Handelns sind das Bedürfnis, die Motivation, die Themen und Lebenssituationen jedes einzelnen Kindes. Die Arbeit mit den Kindern setzt an deren Stärken und Kompetenzen an. Kernziel ist die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes. Dies hat Auswirkungen auf die Grundhaltung und Professionalität der Erzieherin.

Das Pädagogische Portfolio unterstützt Fachkräfte dabei, Bildungsprozesse in ihrem Berufsalltag wahrzunehmen und zu beobachten, Bildungsziele und Bildungspläne zu berücksichtigen und dabei das Kind individuell mit seinen Stärken im Blick zu haben. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern Bildungsaktivitäten zu planen und die eigene Arbeit, auch im Team, zu reflektieren. Alle diese Prozesse werden in einem Pädagogischen Portfolio dokumentiert und zusammengeführt.

Zu erwerbende Kompetenzen

· Kriterien und Möglichkeiten einer angemessenen Beobachtung umsetzen
· Handlungskonzepte u.a. Bildungs- und Lerngeschichten n. M. Carr, infans u.a. kennen
· Sich mit den Zielen, Inhalten und dem Nutzen von Portfolios auseinandersetzen und praxisrelevant anwenden
· Gemäß den Vorgaben des Orientierungsplans von Baden-Württemberg beobachten und dokumentieren
· Im Dialog mit dem Kind sein - Eltern einbeziehen

Bitte mitbringen
Orientierungsplan Baden-Württemberg

Kursinformationen

Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
08.30 bis 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
23.05.2025 bis 24.05.2025
Kosten
310,00 €
Zielgruppe
Erzieher/innen
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
kinder, erzieher, kindergarten, bildung, dokumentation, krippe, erzieherin, bereich erziehung