Wissenschaftliche Weiterbildung "Berufspädagogische Qualifikation für Lehrende an Pflegefachschulen"
Datum | 11.04.2023 bis 21.07.2023 |
Dauer | 21 Tage über 3 Semester |
Kosten | 1.980,00 € |
Zielgruppe | Inhaber*innen eines akademischen Grades (Bachelor, Master oder Diplom), die an Pflegefachschulen lehren oder lehren möchten. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | akademischer Grad (Bachelor, Master oder Diplom) |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS - 21 ECTS) |
Förderung | Aktuelle Fördermöglichkeiten finden Sie unter https://www.kh-freiburg.de/de/weiterbildung/foerdermoeglichkeiten |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 6 |
Dozent | Prof.in Dr. Anne Kellner |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Katholische Hochschule Freiburg, Campus II
Charlottenburger Straße 18 79114 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Wissenschaftliche Weiterbildung findet auf der Grundlage der »befristeten Maßnahme zur Lehrkräftesicherung in den Pflegeschulen im Zuständigkeitsbereich des Sozialministeriums« Baden-Württemberg (AZ 34-5418.2-100/40) statt. Sie richtet sich an Inhaber*innen eines akademischen Grades, die an Pflegeschulen lehren oder lehren möchten. Das Certificate of Advanced Studies (CAS) als Nachweis über die erfolgreich absolvierte Weiterbildung ermöglicht einen späteren Einstieg in den Masterstudiengang M.A. Bildung im Gesundheitswesen / Education Health Care der KH Freiburg. Die Wissenschaftliche Weiterbildung besteht aus zwei Modulen, die auf 21 Tage verteilt durchgeführt werden und aus Präsenz- sowie Online-Lehrveranstaltungen und Selbstlerneinheiten bestehen. Am Ende der Weiterbildung wird eine benotete Prüfungsleistung (Portfolio und Hausarbeit) abgelegt. Diese Weiterbildung wird in zwei Verlaufsformen angeboten. Verlauf 1 April 2023 – Juli 2024 integriert in den M.A. Bildung im Gesundheitswesen (BGM) Max. 6 Teilnehmer*innen Das Modul 1 dieser Weiterbildung entspricht dem Modul 2 des BGM, das Modul 2 dieser Weiterbildung entspricht dem Modul 3 des BGM. Die genauen Veranstaltungstage und -zeiten folgen in Kürze. Anmeldeschluss: 31. Januar 2023 Verlauf 2 Bei entsprechender Nachfrage wird Verlauf 1 ab SoSe 2024 nach gleichem Schema wiederholt bzw. wird bei deutlich mehr als 6 Anmeldungen eine eigene Weiterbildung außerhalb des M.A. Bildung im Gesundheitswesen (BGM) angeboten. |
Schlagworte |
---|
pflege, berufsbildung, weiterbildung, didaktik, berufsbegleitend, fachschule, paedagogik, gesundheitswesen, lehrer, weiterbildung berufsbegleitend master |