Information-Security in der Cloud.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Praxisorientiertes Seminar für eine sichere Cloud-Nutzung sowie deren Management und Betrieb.
Branchenunabhängig ist eine stark ansteigende Nutzung von Cloud-Computing zu verzeichnen. Das Thema ist allgegenwärtig und die Relevanz nicht von der Hand zu weisen. Neue Produkte und Dienstleistungen werden in die Cloud überführt, um Kosten zu sparen und Funktionalitäten zu optimieren. Um den Datenschutz und einer sich generell erhöhenden IT-Bedrohungslage gerecht zu werden, muss die Informationssicherheit bzw. IT-Security bei der Cloud-Nutzung nicht nur berücksichtigt, sondern auch aktiv begleitet und umgesetzt werden.
Inhalt:
- Grundlagen des Cloud-Computing und der Security
- Aktueller Lagebericht
- Cloud-Computing
- Cloud-Security
- Wichtige Normen/Standards, Zertifikate und PraxiserfahrungenManagement der Cloud-Information-Security
- Informationssicherheitsmanagement
- Projektmanagement
- Sicherheitsanalysen
- Risikomanagement
- Verträge der Anbieter
- Datenschutz
- Berichtserstattung
- Auditierung und Zertifizierung
- Technik des sicheren Betriebs einer Anbindung/Nutzung
- Infrastruktur, Virtualisierung und Containerisierung
- Betrieb und Aufbau
- Benutzerverwaltung und Authentifikation
- Überwachung und Monitoring
- Fallstudien
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq
Kursinformationen
Informations- und Kommunikationstechnik » IT-Sicherheit » Netzwerksicherheit
Informations- und Kommunikationstechnik » Server und Datenbanken
Informations- und Kommunikationstechnik » IT-Sicherheit » Grundlagen der Sicherheit und Verschlüsselung
Informations- und Kommunikationstechnik » IT-Sicherheit » Sichere Netze