Problemlösungsprozess und -methoden

Steinbeis Transferzentrum Managementsysteme (TMS)
Aktionen

Kursbeschreibung

Problem- und Aufgabenstellungen systematisch bearbeiten und lösen

Seminarthema

Einen standardisierten Problemlösungsprozess zu installieren, bedeutet Probleme systematisch, methodisch zu bearbeiten und die beste Lösungsvariante zu ermitteln und festzulegen. Viele vermeintlich einfache Methoden werden in der Praxis oftmals falsch angewendet oder falsch moderiert und führen deshalb nur zu unzureichenden Ergebnissen und fehlender Akzeptanz bei den Führungskräften und Mitarbeitern.

Seminarinhalte

• Charakteristik von Problemen

• Varianten und Ausprägungen von Problem- und Aufgabenstellungen

• Fördernde und hemmende Faktoren des Problemlösens

• Problemlösungsprozess:
Problemverständnis, Problemstrukturierung / -beschreibung, Problemanalyse und Ursachensuche, Lö-sungssuche / Ideenfindung, Lösungsrealisierung, Lösungsselektion, Lösungsbeurteilung, Maßnahmen-umsetzung

• Problemlösungsmethoden:
Brainstorming, Paarweiser Vergleich, 6 -W- Methode, Fehlersammelliste, Ursachen-Wirkungs-Diagramm, Morphologischer Kasten, Konzeptvergleich, Arbeitsspeicher, Kraftfeld-Analyse

Seminarnutzen

Die Kenntnis und Übung erprobter und einfach einsetzbarer Problemlösungsmethoden hilft ihnen und ihren Teams, die gestellten Aufgaben und Probleme effizienter zu lösen.


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tms-ulm.de

Kursinformationen

Tags

qualitaetsmanagement

fmea

problemloesung

managementsysteme

qfd

fehlersammelliste

problemanalyse

brainstorming

engineering

veraenderungsprozesse moderieren und gestalten

Termin
auf Anfrage
Kosten
750,00 €
Voraussetzung
keine
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Schlagworte
qualitaetsmanagement, fmea, problemloesung, managementsysteme, qfd, fehlersammelliste, problemanalyse, brainstorming, engineering, veraenderungsprozesse moderieren und gestalten