Fortbildung für Mentor/in und Praxisanleiter/in in der Pflege - Kurs 1
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
WELCHE ZIELE VERFOLGT
DIE WEITERBILDUNG?
Jede Veranstaltung kann separat oder in einem Bundle aus
mehreren Veranstaltungen gebucht werden. Die einzelnen
Veranstaltungen geben an, ob Sie am Vormittag oder Nachmittag mit 4 Unterrichtseinheiten (UE) oder ganztägig mit 8
Unterrichtseinheiten (UE) angeboten werden.
WAS SIND DIE INHALTE?
Kurs 1 – Rechtliche Grundlagen in der Ausbildung
• Aktuelle Entwicklungen zum Recht der Pflegeausbildung
nach dem Pflegeberufegesetz
• Geplante Neuregelung der Pflegeassistenz-Ausbildung -
aktueller Stand
• Rechtlicher Rahmen speziell von Migration und Ausbildung
• Aktueller Stand zum geplanten Pflegekompetenzgesetz
nach Regierungswechsel
• Vermeidung von rechtlichen Risiken in der Pflegeausbildung – Rechtsprobleme am Beispiel von neueren Gerichtsurteilen zur Pflegeausbildung, Praxistipps zur Vermeidung von Haftungsrisiken
WIE SEHEN DIE
METHODEN AUS?
Wir legen Wert auf praxisnahes und direkt umsetzbares
Vorgehen. Neben einschlägigen Theorie-Impulsen fördern
wir selbständiges Lernen z.B. durch Gruppen- bzw. Projektarbeit. Den Teilnehmenden eröffnen sich neue Erfahrungsräume z.B. durch Eigenarbeit, Rollenspiele oder Simulationen. Aufgabenstellungen aus der individuellen Praxis werden in der Gruppe reflektiert. Darüber hinaus richtet sich die
Methodenwahl nach den jeweiligen Bedürfnissen im Kurs.
Nicht zuletzt sind wir der Auffassung: Lernen soll Freude
bereiten. Um ein positives Lernklima zu schaffen, erhalten
eventuelle Störungen den angemessenen Vorrang
Kursinformationen
Inselstr. 30
77756 Hausach (Schwarzwaldbahn)