Investition und Finanzierung

Allensbach Hochschule
Aktionen

Kursbeschreibung

Nach erfolgreichem Abschluss des Zusatzmoduls Investition und Finanzierung können Sie die unterschiedlichen Fragestellungen der Investitionsrechnung erläutern, Techniken und Methoden der Investitionsrechnung einordnen, anwenden und beurteilen sowie relevante Techniken eigenständig auswählen und anwenden, um das geeignete Investitionsprogramm aus mehreren lohnenden Investitionsprojekten auszuwählen.

Sie lernen die Tragweite von Investitionsentscheidungen in Unternehmen zu beurteilen, ihre Finance-Kenntnisse und Fertigkeiten auf unternehmensspezifische Fragestellungen anzuwenden und Problemlösungen und Argumente in diesem Fachgebiet zu erarbeiten bzw. weiterzuentwickeln.

Sie werden zudem in die Methoden der Finanzplanung und -analyse sowie in die unterschiedlichen Instrumente der Fremd-, Innen- und Beteiligungsfinanzierung eingeführt.

Inhalte des Zusatzmoduls Investition und Finanzierung im Überblick:

Investition
- Grundlagen der Investitionsrechnung
- Statische Investitionsrechenverfahren
- Dynamische Investitionsrechenverfahren
- Investitionsdauerentscheidungen
- Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit
- Nutzwertanalyse

Finanzierung
- Kategorisierung von Finanzierungsformen
- Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
- Fremdkapitalfinanzierung
- Sonderformen der Außenfinanzierung
- Innenfinanzierung

Finanzanalyse

Finanzplanung

Für das Zusatzmodul Auffrischungskurs Investition und Finanzierung erhalten Sie 10 ECTS Credits.

Kursinformationen

Tags

management

finanzen

finanzierung

bwl

betriebswirtschaftslehre

investition

innenfinanzierung

finanzwirtschaft

betriebswirtschaft

unternehmensfinanzierung

Termin
auf Anfrage
Kosten
650,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Schlagworte
management, finanzen, finanzierung, bwl, betriebswirtschaftslehre, investition, innenfinanzierung, finanzwirtschaft, betriebswirtschaft, unternehmensfinanzierung