Kostenrechnung und Controlling

Allensbach Hochschule
Aktionen

Kursbeschreibung

Nach erfolgreichem Abschluss des Zusatzmoduls Kostenrechnung und Controlling können Sie die Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung und deren Bedeutung für Unternehmen erläutern, Systeme der Kosten- und Erlösrechnung in der Praxis analysieren, bewerten und Vorschläge zur Gestaltung erarbeiten sowie eine breite Auswahl von Kostenrechnungsmethoden, gemäß deren Grenzen und Möglichkeiten, praktisch anwenden.

Sie können Aufgaben des Controllings in Unternehmen einordnen und grundlegend erläutern. Sie lernen die Auswirkungen der Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Entwicklungen zu beschreiben, ausgewählte Technologien zu erläutern und Einsatzmöglichkeiten im Controlling zu bewerten.

Inhalte des Zusatzmoduls Kostenrechnung und Controlling im Überblick:

Kosten- und Erlösrechnung:
- Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung

Controlling
- Grundlagen des Controllings
- Instrumente zur Unterstützung der strategischen Unternehmensführung
- Instrumente zur Unterstützung der operativen Unternehmensführung
- Grundlagen des Berichtswesens

Digitalisierung und Controlling
- Künstliche Intelligenz im Controlling
- Big Data Analytics und Predictive Planning
- Blockchain Technologie und Controlling

Für das Zusatzmodul Kostenrechnung und Controlling erhalten Sie 10 ECTS Credits.

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
650,00 €
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
management, finanzen, bwl, betriebswirtschaftslehre, besteuerung, controlling, kostenrechnung, betriebswirtschaft, online seminare, online lernen