Wichtige Deutsche Steuerarten
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Kosten | 375,00 € |
Abschluss | 6 ECTS Credits |
Ansprechpartner | Bildungsberatung Sabine Schauz |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Mit dem Zusatzmodul Wichtige Deutsche Steuerarten (Steuerlehre) können Sie die elementaren Grundbegriffe der Steuerlehre erläutern und in fachlichen Diskussionen einsetzen, einzelne Maßnahmen des Besteuerungsverfahrens zuordnen und entscheiden, welche weiteren Verfahrensschritte einzuleiten sind. Sie können bei der Einkommenssteuer beurteilen, ob unbeschränkte oder beschränkte Steuerpflicht vorliegt und die unterschiedlichen Folgen erläutern sowie Einkunftsarten voneinander abgrenzen und Sachverhalte hinsichtlich der Steuerwirkung beurteilen. Bei der Gewerbesteuer können Sie sachliche und persönliche Steuerpflicht abschätzen und die unterschiedlichen Regelungen zum Gewerbeverlust bei Mitunternehmerschaften und Körperschaften anwenden. Sie sind auch in der Lage, Sachverhalte zur persönlichen Steuerpflicht bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu bewerten und die Höhe des Grundvermögens, des Betriebsvermögens und des sonstigen Vermögens zu ermitteln. Bei der Umsatzsteuer können Sie die Besteuerungsgegenstände zuordnen, die Orte von Lieferungen und sonstigen Leistungen ermitteln und die wichtigsten Steuerbefreiungstatbestände benennen. Sie haben somit einen guten Überblick über die wichtigsten deutschen Steuerarten! Inhalte des Zusatzmoduls Wichtige Deutsche Steuerarten im Überblick: - Grundlagen des Steuerrechts und der Steuerlehre - Besteuerungsverfahren - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Erbschaft- und Schenkungsteuer - Umsatzsteuer Für das Zusatzmodul Wichtige Deutsche Steuerarten erhalten Sie 6 ECTS Credits. |
Schlagworte |
---|
buchhaltung, bwl, besteuerung, umsatzsteuer, ertragssteuern, betriebswirtschaft, steuerrecht, einkommenssteuer, gewerbesteuer, steuerfachwirt |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|