Innovationsmanagement: Von der Idee zum Business Case

Allensbach Hochschule
Aktionen

Kursbeschreibung

Das Hochschulzertifikat „Innovationsmanagement“ umfasst ein Modul aus dem Masterprogramm der Allensbach Hochschule und befasst sich mit den Grundlagen des Innovationsmanagements und des Innovationsprozesses. Im ersten Teil des Studiums diskutieren Sie die Kernfragen des Innovationsmanagements. Wozu sind Innovationen erforderlich? Was sind Innovationen? Was macht Innovationen erfolgreich? Auf diese Weise erhalten Sie unter anderem einen Überblick darüber, welche Beiträge Innovationen für die Entwicklung einer Volkswirtschaft und für das Geschäft von Unternehmen leisten.

Der zweite Teil besteht aus Fragen wie „Wie können Innovationen gemanagt, entdeckt, spezifiziert und umgesetzt werden?“ und „Wie können Innovationen im Markt eingeführt und gesteuert werden?“ Sie lernen dadurch Modelle für das Management von Innovationen kennen und können dieses Wissen für die Entwicklung eines eigenen Innovationsmanagement-Prozesses nutzen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie eine Innovation von der Spezifikation zur Markteinführung gebracht wird. Das Hochschulzertifikat schließt mit einer Einsendeaufgabe ab und ist komplett auf die Masterstudiengänge M.A. BWL und Management und den MBA General Management der Allensbach Hochschule anrechenbar.

In Ihrem Zertifikatsstudium absolvieren Sie die folgenden Inhalte:

- Innovationen erfolgreich managen
- Entwicklung von Innovationsstrategien
- Innovationsprozess
- Ideenmanagement
- Umsetzung von Innovationen
- Markteinführung von Innovationen

Diese Inhalte schließen Sie mit einer Einsendeaufgabe ab.

Das Wichtigste zu Ihrem Hochschulzertifikat:

Für das Hochschulzertifikat erhalten Sie 5 ECTS, welche Sie sich auf die Masterstudiengänge M.A. BWL und Management und den MBA General Management der Allensbach Hochschule anrechnen lassen können.

- Zulassungsvoraussetzungen: keine
- Studiendauer: 4 Monate + 4 Monate kostenfreie Verlängerung
- Credit Points: 5 ECTS
- Prüfungsform: Einsendeaufgabe
- Studienbeginn: jederzeit
- Studiengebühren: 690 EUR insgesamt

Das Hochschulzertifikat wird online und ohne verpflichtende Präsenzveranstaltungen absolviert.

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
690,00 €
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
innovation, betriebswirt, bwl, betriebswirtschaftslehre, betriebswirtschaft, markteinfuehrung, online seminare, online schulungen, online lernen, onlinekurs