Weiterbildungskurs Elektromobilität I Energetische Betriebsstrategie

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Wussten Sie, dass bei Hybridfahrzeugen nicht immer das elektrische Fahren die effizienteste Entscheidung ist? Menschen haben kein Sinnesorgan für energetische Effizienz. Das bedeutet, dass der Mensch nicht intuitiv erkennt, welche die effizienteste Fahroption ist. Dadurch stellt sich die grundsätzliche Frage: Wie viel Einflussmöglichkeiten auf den Betriebszustand sollte einem Fahrer gelassen werden und wie können ggf. von der Kundenerwartung abweichende Zustände plausibilisiert werden? Zur Beantwortung der Frage ist es wichtig zu vertsehen, dass je nach Ziel und Strecke einer Fahrt sowie der nächsten Lademöglichkeit sich völlig unterschiedliche Fahrmodi als optimal erweisen können. Dabei kann durch eine vorausschauende Koppelung der Betriebsstrategie an ein Navigationssystem ein erheblicher Mehrwert erzielt werden.


Lernziele
Die Teilnehmenden lernen...
• die Effizienz im Zusammenspiel verschiedener Energiewandler im Fahrzeug abzuschätzen.
• energetisch effiziente Fahrmodi zu bestimmen (bspw. die e-Fahr-Entscheidung beim PHEV).
• den Nutzen vorausschauender Betriebsstrategie zu quantifizieren.
• verschiedene Anzeige- und Bedienkonzepte zu beurteilen.



Lehrinhalte
• Ziele und Implementierung energetischer Betriebsstrategie
• Effizienz verschiedener Antriebsarten und Fahrprogramme
• vorausschauende Betriebsstrategie
• Wechselwirkungen zum Anzeige- und Bedienkonzept

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
550,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Gelistet in folgenden Rubriken: