Weiterbildungskurs Lithium-Ionen-Batterien in Theorie und Praxis
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kurzbeschreibung
Lithium-Ionen-Batterien sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Egal ob in mobilen Anwendungen wie Powertools, elektronischen Geräten, Fahrzeugen oder bis hin zu stationären Großspeichern - Der Siegeszug der Lithium-Ionen Technologien ist ungebrochen. Dabei gibt es nicht „die eine“ Lithium-Ionen-Batterie, sondern ist „Lithium-Ionen-Batterie“ vielmehr ein Übergriff über eine Vielzahl verschiedener Systeme mit völlig unterschiedlichen Aktivmaterialien und Reaktionsmechanismen. Im Rahmen des Weiterbildungskurses diskutieren wir die wichtigsten Lithium-Ionen Systeme und deren Einsatzgebiete, beschäftigen uns mit Mess- und Charakterisierungsmöglichkeiten und widmen uns dem größten Forschungs-und Entwicklungsthema derzeit: den Alterungsmechanismen und Vorhersagemöglichkeiten mittels Simulationen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und nutzen Sie die Chance, in das Themenfeld der Lithium-Ionen-Batterien einzusteigen.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen...
• die Funktionsweise von Lithium-Ionen Zellen und verbreitete Lithium-Ionen Systeme kennen,
• erhalten einen Einblick in die wichtigsten Kerngrößen, Mess- und Charakterisierungsmethoden sowie deren Zustandsbestimmung
• und erfahren mehrt über Alterungsmechanismen und Modellierungsmöglichkeiten.
Lehrinhalte
• Funktionsweise und Aufbau von Lithium-Ionen Zellen
• Stand der Technik von Lithium-Ionen Systemen
• Mess- und Charakterisierungsmethoden
• Wichtige Kenngrößen von Lithium-Ionen-Batterien und deren Zustandsbestimmung
• Alterungsursachen und -mechanismen
• Modellierungsmöglichkeiten von Lithium-Ionen-Batterien