Weiterbildungskurs Brennstoffzelle - Funktion, Effizienz und Einsatz in der Mobilität

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Mit Batterie und Brennstoffzelle ausgestattete Fahrzeuge sind energetisch hocheffizient und lokal emissionsfrei, wodurch sie wesentlich zur Einhaltung immissions-rechtlicher Vorgaben zur Luftqualität beitragen können. Während in den letzten Jahren Batteriefahrzeuge im Vordergrund der Diskussion zu alternativen Antrieben standen, gewinnen Brennstoffzellen-Fahrzeuge erheblich an Gewicht. Nicht zu Letzt vor dem Hintergrund wachsender Praxiserfahrung mit batterieelektrischen Antrieben setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass diese nur für einen Teil der Mobilitätsanforderungen überzeugende Lösungen bieten. Gerade für schwere Nullemissionsfahrzeuge mit hohen Anforderungen an Leistung, Reichweite und betrieblicher Flexibilität sind Brennstoffzellen-Fahrzeuge das Mittel der Wahl. Hier können systemtypische Vorteile wie z. B. größere Reichweiten und kurze Betankungszeiten ausgespielt werden.


Lernziele
Die Teilnehmenden lernen...
• wie Brennstoffzellen funktionieren.
• wie effizient Brennstoffzellen arbeiten.
• wie Brennstoffzellen aufgebaut sind.
• wo Brennstoffzellen eingesetzt werden.


Lehrinhalte
• Niedrig-, Mittel- und Hochtemperaturzellen
• Arten und Aufbau des Brennstoffzellenstack
• Aufbau von Brennstoffzellensystemen
• Subsysteme, Thermomanagement, Wassermanagement, Luftversorgung
• Anforderungen an unterschiedliche Anwendungen

Kursinformationen

Tags

seminar

elektro

brennstoffzelle

wasserstoff

Termin
auf Anfrage
Kosten
280,00 €
Voraussetzung
Grundlegende naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse; eigener Laptop erforderlich
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Gelistet in folgenden Rubriken: