Entspannungspädagoge (zertifiziert) - Block 2: Progressive Muskelentspannung
Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen
Kursbeschreibung
Entspannung ist in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit unverzichtbar geworden - und immer mehr Menschen tun sich schwer damit.
Als Entspannungspädagoge bzw. Therapeut, der eine Entspannungstherapie anbietet, können Sie Menschen mithilfe verschiedener Techniken dabei helfen, wieder Ruhe und Entspannung in ihren Alltag zu bringen. Eine Entspannungstherapie kann darüber hinaus auch andere therapeutische und beratende Maßnahmen wirkungsvoll unterstützen.
Lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken und ihre Wirkungen kennen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mehr Entspannung in den eigenen Alltag bringen, einzelne Personen in Ihrer Praxis zur Entspannung anleiten können oder selbst Entspannungskurse anbieten können, z.B. über die VHS.
Wir bieten Ihnen in unserer Ausbildung zum zertifizierten Entspannungspädagogen einen bunten Strauß an Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Klienten und Patienten unterstützen können. Je nach Interesse können Sie auch einzelne Blöcke buchen. Zertifikatsvoraussetzung ist der Besuch aller 5 Online-Blöcke.
Die Ausbildung umfasst 5 unabhängige Themenblöcke. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen, die Sie künftig Ihren Klienten und Patienten ausgewählt anbieten können.
Online-Block 2: Progressive Muskelentspannung
Blockinhalt:
Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson
Grundlagen mit 17 Muskelgruppen
Reduzierung auf 7 bzw. 4 Muskelgruppen
Wirkungsweise der Progressiven Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung mit Kindern und Erwachsenen
Indikation & Kontraindikation
präventiver und therapeutischer Einsatz von Progressiver Muskelentspannung
Sitzhaltungen
Selbsterfahrung
Aufbau eines Kurses in Progressiver Muskelentspannung
Unser heutiges Leben besteht aus Zeitdruck, Lärm, Ärger mit dem Chef, Medien, immer erreichbar sein, Internet. Doch wann können wir entspannen? Viele haben diesen normalen Reflex fast verlernt! Progressive Muskelentspannung (PME) kann hier helfen den eigenen Körper wieder bewusst in die Entspannung zu führen.
Der Amerikaner Edmund Jacobson (1885-1976) entwickelte die Progressive Muskelentspannung (PME) am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Er war Chefarzt an einer Klinik für innere Medizin. Wolpe, Bernstein und Borkovec verfeinerten und vereinfachten später die Methode.
Heute ist PME eine sehr leicht zu erlernende Methode, durch die ein neues Körperbewusstsein erreicht wird.
Es handelt sich um ein Training in dem bestimmte Muskelgruppen abwechselnd an- und entspannt werden. Somit wird der Körper trainiert, frühzeitig auf eine Verspannung mit einer Entspannung zu reagieren.
Sie erlernen in diesem zweiten Block, wie Sie Progressive Muskelentspannung für Gruppen und Einzelpersonen anleiten können, wie ein Kurs aufgebaut wird und erfahren selbst, wie dieses Entspannungsverfahren wirkt.
Während dieses Blockes steht Ihnen online eine angeleitete Progressive Muskelentspannung zum Üben zur Verfügung.
Online-Block 3: Autogenes Training (Grund- und Mittelstufe)
Online-Block 4: Mentaltraining und positives Denken
Online-Block 5: Entspannungstrainer