Vitalstoffberater (mit Zertifikat) - Block 1: Ernährungslehre & Ernährungsberatung

Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen

Kursbeschreibung

Unterstützen Sie Ihre Patienten bzw. Klienten professionell mit Ihrem Wissen zu den unzähligen Möglichkeiten und Einsatzgebieten der orthomolekularen Medizin. Mit individuell angepasster Mikronährstoffversorgung schenken Sie ihnen mehr Energie, Ausdauer, Stabilität und Entspannung und tragen so zur Besserung von körperlichen und psychischen Beschwerden bei.

Ideal für Therapeuten und Berater, die in ihrer Praxis mit orthomolekularer Medizin arbeiten oder sich mit dem Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitalstoffen ein weiteres berufliches Standbein erschließen möchten.

Kursziel: Sie erhalten im gesamten Kurs ein umfangreiches Wissen zur orthomolekularen Medizin. Mit diesen Kenntnissen können Sie direkt für eine ausreichende Grundversorgung Ihrer Patienten und Klienten im Alltag und in speziellen Lebenslagen, wie Schwangerschaft, Leistungssport oder während psychischer Belastungssituationen sorgen.

Die Ausbildung umfasst 3 Blöcke, ein Einstieg ist mit jedem Block möglich. Die versäumten Blöcke hängen Sie dann einfach hinten an.
Ab April 2022 bieten wir die Ausbildung mit einem erweiterten Block zur Ernährungslehre und Ernährungsberatung an (16 Kurstermine statt bisher 6).

Block 1: Ernährungslehre & Ernährungsberatung und Mikronährstoffe
Block 2: Basiswissen Mikronährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel
Block 3: Meisterkurs Orthomolekulare Medizin

Nach Abschluss dieser 3 Blöcke (in beliebiger Reihenfolge) können Sie die schulinterne Prüfung ablegen und ein Zertifikat erhalten - s.a. "Zertifikate".

Alle Blöcke können je nach Interesse auch einzeln gebucht werden.

Blockinhalt:
Die Struktur unserer Nahrung

Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß
Zucker und Stärke
Fett ist nicht gleich Fett
Pflanzliches und tierisches Eiweiß
täglicher Eiweißbedarf, natives und denaturiertes Eiweiß
Forschungsergebnisse
Die Vitalstoffe
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren, Enzyme, Aromastoffe, Faserstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe
Zusatzstoffe in der Nahrung: E-Nummern, Farb- und Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel, Antioxidantien, Emulgatoren, Geschmacksverstärker
Schadstoffe in der Nahrung: Radioaktivität, Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel
Die Grundnahrungsmittel
Getreide
Fette
Milch
Wasser
Die Genussmittel
Kaffee und Tee
Alkohol und Nikotin
Zucker und Süßstoffe
Die Nahrungsmittel-Industrie
Industriezucker
Industriell hergestellte Fette
Gentechnik
Werbung
Biologischer Landbau und dessen Produkte
Spezialthemen
Hier besteht auch die Möglichkeit aktuelle Themen oder spezielle Wunschthemen der Kursteilnehmer zu bearbeiten

Industriezucker
Jod und Fluor
Mikrowelle
Nahrungsergänzungsmittel
Gewürze und Kräuter
Die menschlichen Verdauungsorgane und der Stoffwechsel
Aufbau und Funktion des Verdauungstrakts
Zelle, Zellaufbau, Zellstoffwechsel
Die Lebensmittel-Verpackung
Material
Beschriftung
Essstörungen und Sucht
Anorexie
Bulimie
Binge Eating
Suchtmittel wie Zucker, Alkohol, Nikotin
Gesprächsführung und Kommunikation
Beratungsablauf
überzeugende Beratungsgespräche
Rahmenbedingungen
Präsentation
Seminare, Vorträge, Infoveranstaltungen
Mindmap und Powerpoint
Stimmtechnik, Rhetorik, Auftritt
Werbung und Marketing
Strategien, Kampagnen, Werbeplan, Budget
Flyer, Website, Visitenkarte
rechtliche Grundlagen

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
550,00 €
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
ausbildung, ernaehrungsberater, gesundheitsberater, ernaehrung