Junger Chef - reifer Mitarbeiter. Chancen und Herausforderungen neurobiologisch betrachtet

Kurs-ID W2
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Kosten 275,00 €
Ansprechpartner Dr. Sabine Ladner-Merz
URL des Kurses Details beim Anbieter

 

Beschreibung
Seminarbeschreibung / Inhalte:
Junge Chefs und Chefinnen denken anders als ältere - junge Mitarbeiter anders als ältere. Hieraus können sich Kommunikationsschwierigkeiten und Verständnisprobleme ergeben, die die Zusammenarbeit in Unternehmen erschweren.

Führungskräfte steuern die Zusammenarbeit von Mitarbeitern aller Altersgruppen. Dies setzt Wissen über die lebenslange biologische Gehirnentwicklung und der damit verbundenen Veränderungen bei Denk- und Lernprozessen sowie der Gedächtnisbildung voraus.

Wissen über die neurobiologisch begründeten kognitiven Stärken verschiedenster Altersgruppen ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit, vermindert Reibungsverluste und erleichtert die Aufgabenverteilung im Team.

Die Teilnehmer lernen die wichtigsten neurobiologischen Grundlagen von Aufmerksamkeit, Konzentration, Denken, Lernen und Gedächtnis und deren Entwicklung im Lebensverlauf kennen.
Hieraus werden an Praxisbeispielen Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Motivation von Mitarbeitern verschiedener Altersgruppen abgeleitet.

Kurzer Einstieg: Lernen, Denken, Gedächtnis – wie funktioniert das im Gehirn?
Biologische und neuropsychologische Gehirnentwicklung vom Berufseinstieg bis ins Rentenalter
Veränderung von Aufmerksamkeit, Denken, Lernen und Gedächtnissystemen im Lebensverlauf
Praktische Berücksichtigung neurobiologischen Grundlagenwissens in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mitarbeitern verschiedener Altersgruppen
Effiziente Aufgabenverteilung in Betrieben:
Kognitive Stärken verschiedener Altersgruppen erfolgreich nutzen
Erarbeiten praktischer Konzepte durch die TN

Seminardauer: 1 Seminartag (8 Seminareinheiten)

 

Schlagworte
team, zusammenarbeit, lebenslanges lernen, neurobiologische lerngrundlagen, aufgabenverteilung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: