Fachkraft luftdichte Gebäudehülle

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Fachkraft luftdichte Gebäudehülle

Luftdichtheit ist Pflicht = Gesetz!

Laut Normen und Verordnungen ist die Luftdichtheit der Gebäudehülle in der Fläche sowie in allen Anschlussbereichen dauerhaft sicherzustellen. Hierzu ist eine detaillierte Planung seitens des Auftraggebers erforderlich. Leider sieht dies in der Praxis häufig ganz anders aus. Die Bedeutung der luftdichten Gebäudehülle steigt mit den Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden.

Der Markt bietet zahlreiche geeignete Produkte zur Herstellung der luftdichten Ebene. Nun müssen noch die Handwerker/innen für dieses Thema sensibilisiert werden.

Ziel dieses Seminars:
- Die Notwendigkeit der Luftdichtheit verstehen
- Geeignete Materialien richtig anwenden und verarbeiten
- Lösungen konzipieren und herstellen
- Eigenschaften einzelner, verschiedenartiger Produkte kennenlernen (Herstellerangaben beachten!)
- Detailausbildungen für kritische Anschlüsse, Übergänge und Durchdringungen im Bestands- und Neubau
- Luftdichte Anschlüsse in der Fassadensanierung
- Richtlinie Luftdichtheit
- Prüfung einer luftdichten Gebäudehülle "Blower Door"
- Luftdichtheitskonzept erstellen

Zielgruppe: Planer/innen, Bauleiter/innen, Unternehmer/innen, Montagebetriebe, Lehrer/innen und Energieberater/innen.

Zeit:
23.01.2026, 08:45 - 17:00 Uhr

DENA Eintragung beantragt:
Wohngebäude: 8 Nichtwohngebäude: 8 Energieaudit DIN 16247: 8

Termin und Ort: 23.01.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 09.01.2026
Referent: Helmut Schuler, Zimmermeister, Gebäudeenergieberater und Baubiologe, Bildungszentrum Biberach
Gebühr: Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Tags

energieeffizienz

bautechnik

handwerk

energieeinsparung

bauphysik

modernisierung

bauen

holzbau

Dauer
Tagesseminar von 08:45 - 17:00 Uhr
Termin
23.01.2026
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Planer/innen, Bauleiter/innen, Unternehmer/innen, Montagebetriebe, Lehrer/innen und Energieberater/innen.
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
12
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstr. 21
88400 Biberach an der Riß
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja