Sonderpädagogische Zusatzqualifikation SPZ

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Reutlingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung


Die 576-Stunden umfassende SPZ ist in sich abgeschlossen. Durch unser Anforderungsprofil und unsere Leistungsnachweise erfüllen wir die Voraussetzung, dass die Weiterbildung auch als Grundmodul für die gFAB-Weiterbildung anerkannt werden kann. Teilnehmende der SPZ starten daher gemeinsam mit Teilnehmenden der gFAB in einem Kurs.
Die Inhalte des Präsenzunterrichts verteilen sich auf folgende vier Handlungsbereiche:
• Handlungsbereich I – Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben personenzentriert gestalten
• Handlungsbereich II – Berufliche Bildungsprozesse personenzentriert planen, steuern und gestalten
• Handlungsbereich III – Arbeits- und Beschäftigungsprozesse personenzentriert planen und steuern sowie Arbeitsplätze personenzentriert gestalten
• Handlungsbereich IV – Kommunikation und Zusammenarbeit personenzentriert planen, steuern und gestalten

Neben dem Präsenzunterricht innerhalb der jeweiligen Handlungsbereiche beinhaltet die Weiterbildung weitere thematische Angebote wie z.B. Exkursionen und Hospitationstage in anderen Einrichtungen der Eingliederungshilfe.

Kursinformationen

Tags

weiterbildung

sozialberuf

foerderung

behinderung

weiterbildung im beruf

geistige behinderung

Dauer
etwas mehr als ein Jahr
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
02.03.2026 bis 23.04.2027
Kosten
3.900,00 €
Zielgruppe
Mitarbeitende in anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder vergleichbaren Einrichtungen.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Voraussetzung
• Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf • Mindestens zweijährige Berufspraxis oder mindestens sechsjährige berufliche Tätigkeit • Eine in der Regel mindestens halbjährige Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte/psychisch kranke Menschen
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Federnseestraße 3
72764 Reutlingen