Fachwirt für Organisation und Führung

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Reutlingen

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Als staatlich anerkannte Fachschule für Organisation und Führung (FOF) qualifizieren wir Personen im Sozialbereich für die vielfältigen Herausforderungen auf der mittleren Leitungsebene.
Mit dem berufsbegleitenden Angebot sprechen wir Fach- und Führungskräfte – nicht nur aus sozialpädagogischen und -pflegerischen Tätigkeitsfeldern der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie, sondern auch aus den vielfältigen Bereichen der Jugend- u. Altenhilfe sowie der sozialen Arbeit insgesamt an.
Eine Erweiterung insbesondere der Fach- und Methodenkompetenz findet in den Bereichen Organisation, Führung, Betriebswirtschaft, Recht, Personalentwicklung, Kommunikation und Supervision statt, außerdem in einem breiten Angebot jeweils berufsfeldspezifischer Themenbereiche.
Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, unsere Teilnehmenden auch in ihrer persönlichen Entwicklung sowie dem Ausbau ihrer sozialen Kompetenzen zu begleiten.
Für die Erlangung des staatlich anerkannten Abschlusses sind im Laufe der zwei Jahre verschiedene Leistungsnachweise zu erbringen. Die Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung (Schriftliche Facharbeit mit Kolloquium und 2 mündliche Prüfungen) und der staatlichen Anerkennung ab.

Inhalte der Weiterbildung
Organisation und Führung
• Organisation und Rahmenbedingungen sozialer Systeme
• Führungs- und Leitungskompetenz
• Personalentwicklung/Wissensmanagement
• Qualitätsmanagement in sozialen Organisationen
• Organisationsentwicklung
• Grundlagen des Projektmanagements
• Teamentwicklung und Konfliktmanagement
• Öffentlichkeitsarbeit/Corporate Identity

Wirtschaft und Recht
• Soziale Einrichtungen im Wirtschaftsprozess
• Grundlagen der Betriebswirtschaft
• Finanzierung/Controlling/Bilanzen
• Marketing/Existenzgründung
• Organisation und Verwaltung
• Datenverarbeitung
• Verwaltungs-, Arbeits- und Sozialrecht

Berufs- und Arbeitspädagogik
• Berufliche Handlungskompetenz
• Präsentation/Moderation
• Beratung/Supervision/Coaching
• Teamentwicklung und Konfliktmanagement
• Selbst- und Zeitmanagement, Psychohygiene
• Lernen und Motivation
• Praxisanleitung/Mentoring
• Beurteilung und Bewertung

Profilbereich
• Professionelles Selbst- und Rollenverständnis
• Gelingende Kommunikation als Führungsaufgabe
• Zusammenarbeit im Sozialraum
• Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in sozialen Einrichtungen
• Bildungsmanagement
• Gesundheitsförderung als Leitungsaufgabe
• Pflegemanagement
• Berufsspezifische „Laufbahnentwicklung“
• Interventionsstrategien und Beratungsansätze
• Gesprächs- und Verhandlungsführung

Kursinformationen

Dauer
zwei Jahre
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
06.10.2025 bis 08.10.2027
Kosten
2.880,00 €
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Voraussetzung
Berufsabschluss als Fachkraft im sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich, als weiterqualifizierte hauswirtschaftliche Fachkraft, als Fachkraft in einem Beruf des Gesundheitswesens, als Fachkraft in einen kaufmännischen Beruf , in der öffentlichen Verwaltung mit einem staatlich anerkannten Abschluss und eine mindetsens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit
Förderung
Meister-Bafög
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe Fachschule für Organisation und Führung
Federnseestraße 4
72764 Reutlingen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
fuehrungskraefte, fuehrungsposition, fuehrungsinstrumente, fuehrungseminar, fuehrungsebene, management fuehrung qualifizierung soziale einrichtung leitungs- und fuehrungqualifikation, fuehrungkraefteausbildung, fuehrungsverantwortung, betriebliche fuehrung, fuehrungsaufgabe
Gelistet in folgenden Rubriken: