Grundlagen der Psychologie
DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut
Aktionen
Kursbeschreibung
Mit der Ausbildung am DeLSt eignen Sie sich psychologische Grundlagen per Fernstudium an - für den beruflichen und privaten Bereich!
- Start täglich möglich
- komplett ortsunabhängig absolvierbar
- anerkannter Abschluss mit unbegrenzter Gültigkeit
- staatlich geprüfte und registrierte Weiterbildung
- Kontakt zu Ihren Tutoren – rund um die Uhr
- zeitlich unbegrenzter Zugang zum Online Campus und aktualisierte Lehrmaterialien
INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG PSYCHOLOGIE
Die Psychologie ist ein vielseitiges Fachgebiet. Sie beschreibt die Grundsätze des menschlichen Verhaltens. Psychologische Kenntnisse bieten für Personen unterschiedlicher beruflicher Ausrichtungen mehrere Vorteile und erhöhen soziale Kompetenzen. Nicht nur in der Psychotherapie, auch in anderen Bereichen des Lebens werden Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung umgesetzt, um Handlungen und Gedankengänge von Menschen nachzuvollziehen.
Möchten Sie spannendes Wissen über die Psychologie erlangen, um in verschiedenen Lebensbereichen davon zu profitieren? Die Ausbildung am DeLSt ermöglicht es Ihnen, Ihr psychologisches Know-how berufsbegleitend per Fernstudium zu verbessern.
ZIELE UND PERSPEKTIVEN
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie, wie Sie mithilfe von Kompetenzen auf dem Gebiet der Psychologie Menschen besser einschätzen können. Dies optimiert Ihre kommunikativen Fähigkeiten und zeigt auf, wie Sie andere motivieren und so Leistungssteigerungen erzeugen können. Als mögliche Vorbereitung auf ein Studium kann die Ausbildung einen ersten Grundstein legen.
Das Studium ist für unterschiedliche Zielgruppen empfehlenswert. Wertvolle Impulse setzen und nützliche Kompetenzen erwerben: Fähigkeiten der Psychologie helfen dabei, Empfehlungen fachgerecht zu planen und zu kommunizieren, um ein optimales und bedarfsgerechtes Lernen zu ermöglichen. Insbesondere im Alltag erweisen sich diese Fertigkeiten als überaus praktisch. Da die Grundlagen-Ausbildung komplett in Online-Form durchlaufen werden kann, lässt sie sich gut mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren und kann in Teilzeitform bzw. berufsbegleitend durchlaufen werden.
STAATLICHE REGISTRIERUNG
Die Weiterbildung "Grundlagen der Psychologie" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Registrierungsnummer II/45119 staatlich registriert und steht damit für höchste Qualitätsstandards!
Diese staatliche Registrierung bestätigt, dass die Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt, die gesamte Absolvierung verbraucherfreundlich gestaltet und das Fernunterrichtschutzgesetz angewendet wird.
Ihre Sicherheit, sich für einen professionellen Bildungsanbieter zu entscheiden!
INHALTE IM DETAIL
In der Weiterbildung werden die einzelnen Fachthemen vermittelt, die theoretische Grundlagen schaffen und durch die Bearbeitung praktischer Übungen vertieft werden. Der Einstieg in die Ausbildung erfolgt mit der Einführung in die Grundlagen der Psychologie. Hier lernen Sie Definitionen und Zielsetzungen kennen und erhalten einen Überblick über die Entwicklung dieses Fachgebiets. Auch wird die Bedeutung dieser Disziplin im Alltag aufgezeigt und es werden einzelne Teilbereiche vorgestellt, etwa die Psychotherapie, die Gesundheits- sowie die Rechtspsychologie und andere Gebiete, auf denen Psychologen tätig sind.
Die allgemeine Psychologie beleuchtet die Wahrnehmung des Menschen im Hinblick auf seine Umwelt und sein Bewusstsein. Thematisierte Inhalte betreffen darüber hinaus wichtige Theorien und Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie. Auch erfahren Sie, wie Gedächtnisformen voneinander abzugrenzen und miteinander vergleichbar sind und erlangen Verständnis über die Mechanismen der Motivation. Dazu bringt Ihnen dieser Teil der Weiterbildung Einflussfaktoren der Entstehung von Emotionen nahe.
Die Entwicklungspsychologie zeigt auf, wie das menschliche Bewusstsein im Laufe des Lebens reift und welche Phasen hierbei von Bedeutung sind. Ein wichtiges Themengebiet in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die soziale Entwicklung, die durch Bindung und Erziehung geprägt wird und die unser Verhalten und unsere Denkweise maßgeblich beeinflusst.
Im nachfolgenden Modul lernen Sie Wissenswertes über das Thema der Persönlichkeitspsychologie. Hierbei wird aufgezeigt, wie das Konzept der Persönlichkeit aufgebaut ist und welche Ansätze zur Bewertung und Erklärung von Unterschieden bei Persönlichkeiten und deren sozialem Verhalten existieren. Es bildet die Basis für die Herangehensweisen an den Umgang mit bestimmten Persönlichkeitstypen und lässt sich auch bei der Einschätzung sozialer Kompetenzen nutzen.
Das letzte in der Weiterbildung behandelte Thema betrifft die Sozialpsychologie. Zu den in diesem Teil der Ausbildung behandelten Inhalten zählen die Grundannahmen dieser Disziplin, etwa der Einfluss sozialer Realität in Form von Normen oder Konformitäten, sowie wichtige Gruppenphänomene und Erklärungen hierfür. Dazu lernen Sie, wie das Verhalten anderer Menschen erklärt werden kann und durch welche Mechanismen Vorurteile und Aggressionen entstehen können. Weiterhin wird dargelegt, welche Gründe, Voraussetzungen und Bedingungen für prosoziales und altruistisches Verhalten bestehen.
Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre in der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen nachweist. Dadurch zeigen Sie auf, dass Sie sich mithilfe der Ausbildung umfassendes Wissen über die wesentlichen Grundlagen der Psychologie erarbeitet haben.
Kursinformationen
Bei Ihnen Zuhause
70173 Stuttgart