Palliative Care
Datum | 22.09.2025 bis 07.07.2026 |
Dauer | knapp ein Jahr |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kosten | 1.460,00 € |
Zielgruppe | Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens einjähriger Berufspraxis. Andere Berufsgruppen auf Anfrage. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Voraussetzung | Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mindestens einjährige berufliche Praxis |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Heidi Lang |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
In der Palliativpflege werden Menschen, die unheilbar erkrankt sind, nach einem ganzheitlichen Betreuungskonzept behandelt und begleitet. Wo kurative Behandlungsformen erfolglos sind und der Krankheitsprozess fortschreitet, ist die Lebenserwartung begrenzt. Ab diesem Zeitpunkt gewinnen die Schmerzbehandlung und die Beherrschung weiterer Begleitsymptome sowie die Linderung psychischer, körperlicher, sozialer und spiritueller Problem- und Fragestellungen an Bedeutung. Ziel der Palliativpflege und Palliativmedizin ist dabei die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität. Die Weiterbildung wird nach dem Curriculum von Kern, Müller und Aurnhammer durchgeführt. Sie umfasst 160 Unterrichtsstunden und zusätzlich 16 Stunden für Fallbesprechungen und entspricht den in den Rahmenvereinbarungen zur Finanzierung stationärer Hospize festgeschriebenen Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Pflegepersonen (§ 39a SGB V). Inhalte der Weiterbildung • Erweitern der pflegerischen Kompetenz innerhalb der Palliativpflege • Krankheitsbild Krebs im Alter • Weiterentwickeln der psychosozialen Kompetenz (Wahrnehmung, Kommunikation und Trauer) • Unterstützen der Betroffenen und ihrer Angehörigen bei der psychischen Verarbeitung ihrer Krankheit • Begleiten von Patienten (m/w/d) in der Sterbephase und Einleiten erforderlicher Maßnahmen zur Linderung ihrer Beschwerden • Auseinandersetzen mit ethischen Grundregeln und spirituellen Fragestellungen (Lebenssinn und Lebensbilanz) • Umgang mit der eigenen Belastung durch die Konfrontation mit unheilbarer Erkrankung und Leiden (Eigenreflexion im Berufs- und Lebensalltag) |
Schlagworte |
---|
palliativpflege, palliative, weiterbildung, weiterbildung im beruf, palliativ, palliative care |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|