Funktionalen Analphabetismus erkennen und Menschen passend unterstützen

Hochschule der Wirtschaft für Management

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Seminarbeschreibung:
Etwa 12 % der Bevölkerung in Deutschland kann nicht ausreichend lesen und schreiben. 6,2 Millionen Menschen gelten als funktionale Analphabeten. Ihre Lese- und Schreibkompetenz reicht nicht aus, um sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können. Daher sind funktionale Analphabeten im Bezug des ALG II deutlich überräpresentiert. Im Seminar wird dargelegt, was funktionalen Analphabetismus auszeichnet, wie er sich erkennen lässt und wo Menschen Hilfestellung erhalten können.

Qualifizierungsziele:
• Erkennen von funktionalem Analphabetismus
• Institutionen der Förderung
• Arbeitsmarktmöglichkeiten für Menschen mit Lese-/ Rechtschreibschwäche

Kursinformationen

Tags

teamarbeit

selbstmanagement

schreiben

foerderung

sprachfoerderung

hochschule

kommunikationstechnik

lesen

weiterbildungsmodule

onlinekurs

Dauer
2-tägig
Unterrichtszeiten
16 UE
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Integrationsfachkräfte, Team- und Bereichsleitungen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim, Universitätsstadt
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
teamarbeit, selbstmanagement, schreiben, foerderung, sprachfoerderung, hochschule, kommunikationstechnik, lesen, weiterbildungsmodule, onlinekurs