Fachkraft für Gerontopsychiatrie inklusive Basisschein Validation

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Weiterbildung wird nach der Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Berufen der Altenpflege, Heilerziehungspflege und Gesundheits- und Krankenpflege auf dem Gebiet der Gerontopsychiatrie (Weiterbildungsverordnung Gerontopsychiatrie) durchgeführt.
Der Anteil psychisch kranker, alter Menschen nimmt stetig zu und wird heute differenzierter wahr-genommen. Auch innerhalb der sozialen und gesundheitlichen Sicherungssysteme der Bevölke-rung wird die Häufigkeit psychischer Erkrankungen als wichtige Gegebenheit anerkannt.
Die psychiatrische Versorgung kann jedoch oft nicht adäquat auf ältere Menschen eingehen, was dazu führt, dass Institutionen der Altenhilfe die Versorgung der betroffenen Menschen in zuneh-mendem Maße übernehmen.
Die komplexen Anforderungen an eine angemessene Pflege und Betreuung der betroffenen alten Menschen erfordert eine spezifische, über die pflegerische Grundausbildung hinausgehende fachliche und persönliche Qualifikation der Mitarbeitenden.
Das erweiterte Wissen zu psychiatrischen Erkrankungen, Interventionsmöglichkeiten und multiprofessioneller Teamarbeit fördert die Kompetenz mit den komplexen Anforderungen umzugehen.


Fachliche Kompetenz
• Entstehung, Umfang und Bedeutung psychiatrischer Erkrankungen im Alter erfassen.
• Interventionsmöglichkeiten kennen lernen, die einen angemessenen Umgang mit psychisch auffälligen, älteren Menschen erleichtern.
• Kennenlernen von multiprofessioneller Teamarbeit
Persönliche Kompetenz
• Umgang mit Anforderungen an die Persönlichkeit der Pflegenden
• Die eigenen Bewältigungsstrategien und die älterer Menschen erfassen.


Pflegerischer Fachbereich:
• Pflegemodelle/Pflegetheorien
• Pflegeorganisation und Planung
• Pflegevisite
• Spezielle Pflege bei gerontopsychiatrischen Erkrankungen und Störungen
• Pflegerisch-therapeutische Konzepte
• Pflegerische Interventionsmöglichkeiten
• Aspekte der Aktivierung
• Ethik und Pflegeverständnis
• Sterbebegleitung / Palliative Care
• Biographiearbeit
• Angehörigenarbeit
• Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

Medizinisch-therapeutischer Fachbereich:
• Gerontopsychiatrische Erkrankungen
• Arzneimittel
• Einblick in therapeutische Konzepte
• Beziehungsgestaltung mit psychisch veränderten Menschen im Alter
• Anwendung von Assessment- und Evaluationsverfahren

Sozialwissenschaftlicher Fachbereich:
• Psychologie/Entwicklungspsychologie
• Analyse und Bewältigung von Belastungen
• Copingstrategien

Soziologie:
• Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rollenverteilung
• Demoskopische Aspekte und nationale und internationale Versorgungsstrukturen

Kommunikation und Gesprächsführung:
• Krisen- und Konfliktmanagement
• Lern- und Arbeitstechniken

Rechtlicher Fachbereich:
• Haftungsrechtliche Bestimmungen
• Heimgesetz
• Betreuungs- und Unterbringungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der freiheitsentziehenden Maßnahmen

Kursinformationen

Tags

pflege

gerontopsychiatrie

pflegeberuf

gerontopsychiatrisch

fachkraft gerontopsychiatrie

gerontopsychiatrische zusatzqualifikation

Dauer
400 Unterrichtseinheiten Theorie, 16 Stunden Prüfung 320 Stunden praktische Weiterbildung
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
16.03.2026 bis 08.07.2027
Kosten
3.000,00 €
Zielgruppe
Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) und andere Berufsgruppen auf Anfrage
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Voraussetzung
Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung, einschlägige berufliche Tätigkeit, die nach der Beendigung der Ausbildung mindestens 1 Jahr betragen soll
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Schlagworte
pflege, gerontopsychiatrie, pflegeberuf, gerontopsychiatrisch, fachkraft gerontopsychiatrie, gerontopsychiatrische zusatzqualifikation