Erhalt der Sachkunde (Befähigung) für Brandschutzbeauftragte - DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Kurs-ID ESB23
Datum 16.11.2023 bis 17.11.2023
Dauer 2 Tage
Unterrichtszeiten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kosten 380,00 €
Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachkräfte für Veranstaltungstechnik mit der Zusatzqualifikation Pyrotechnik und spezielle Techniken für den Eventbereich, Meister für Veranstaltungstechnik mit der Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten, Brandschutzbeauftragte und Brandschutzbeauftragte für Versammlungsstätten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Abschluss Zertifikat der Event-Akademie
Förderung Ja, Infos auf der Homepage
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Marco Zacharias
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Akademiegebäude
Breisgaustraße 19
76532 Baden-Baden

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.k. A.

 

Beschreibung
Für den Brandschutz sind in den Betrieben und Veranstaltungsstätten aufgrund besonderer Rechtsvorschriften und behördlicher Auflagen Brandschutzbeauftragte erforderlich, die durch ihre qualifizierte Ausbildung dem Arbeitgeber als zentraler Partner für brandschutzrelevante Themen zur Verfügung stehen. Brandschutzbeauftragte werden von Arbeitgebern schriftlich bestellt. Die Fachkunde eines Brandschutzbeauftragten muss den aktuellen Erfordernissen sowie den sich ändernden Regelwerken und Vorschriften entsprechen. Demnach ist für den Brandschutzbeauftragten eine regelmäßige Fortbildung notwendig und zur qualifizierten Aufgabenbewältigung erforderlich.
Zum Erhalt der Fachkunde muss ein Brandschutzbeauftragter alle 3 Jahre spätestens jedoch innerhalb von 5 Jahren nach Aufnahme seiner Tätigkeit bzw. Bestellung, eine Fortbildungsveranstaltung,-maßnahme, -seminar besuchen.


INHALTE
• Änderungen im Bereich der Rechtliche Grundlagen
• Änderungen im Bereich anlagentechnischer, organisatorischer und baulicher Brandschutz
• Notfallmanagement, Katastrophenschutz, Räumung und Evakuierung

ZIEL
Aufrechterhaltung der Qualifikation gemäß
• DGUV Information 205-003
• Technische Regel vfdb 12-09-01:2014-08
• Leitfaden VdS 3111

Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich VERANSTALTUNGSSICHERHEIT

 

Schlagworte
veranstaltung, brandschutz, veranstaltungen, veranstaltungssicherheit

 

Gelistet in folgenden Rubriken: