Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik nach SQ Q1 UPGRADE-Modul

Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH

Sie möchten den Kurs "Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik nach SQ Q1 UPGRADE-Modul" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Werden Sie in Ihrem Betrieb als Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik eingesetzt, müssen Sie zwingend die dafür erforderliche Kompetenz besitzen, um bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben die Sicherheit und den Gesundheitsschutz aller beteiligten Personen gewährleisten zu können.
Die Anforderungen an die Kompetenz der Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik und die dafür notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen definiert seit Ende 2011 der IGVW Standard SQQ1 (neueste Fassung 1.Januar 2018) und löst damit den VPLT SR 4.0 ab.
Ihr/-e Arbeitgeber/-in trägt die Auswahlverantwortung und muss sicherstellen, dass Sie, als die von ihm eingesetzte Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik, die fachliche Mindestkompetenz des SQQ1 nachweisen können.

INHALTE
• Kenngrößen im elektrischen Stromkreis
• Messen von elektrischen Größen
• Technische Kommunikation
• Energieerzeugung, -verteilung, -verbrauch
• Rechtsvorschriften und anerkannte Regeln der Technik
• Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
• Errichten von mobilen elektrischen Anlagen in der Veranstaltungstechnik
• Auswahl, Bemessung, Konfektionierenund Prüfen von Leitungen
• Betrieb und Wartung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

ZIEL
Es handelt sich im Wesentlichen nicht um die Vermittlung neuer Lehrgangsinhalte sondern um die Vertiefung des bereits vorhandenen Wissens und der bereits bestehenden Fähigkeiten. Diese umfassen u. a. die Errichtung, den Betrieb und die Außerbetriebnahmen nicht stationärer elektrischer Anlagen der Veranstaltungstechnik, die mit verwendungsfertigen Betriebsmitteln und Geräte errichtet werden, sowie den Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel der Veranstaltungstechnik. Dazu ist erforderlich, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel beurteilt, gemessen, instand gehalten und repariert werden können.

Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich VERANSTALTUNGSTECHNIK

Kursinformationen

Kurs-ID
SQUP25
Dauer
12 Tage inkl. Prüfungsvorbereitung
Unterrichtszeiten
09:00 Uhr- 17:00 Uhr
Termin
15.10.2025 bis 30.10.2025
Kosten
1.350,00 €
Zielgruppe
Alle Personen, die als Elektrofachkraft in ihrem Betrieb eingesetzt werden und bisher noch nicht nach IGVW Standard SQQ1 ausgebildet wurden, wie beispielsweise Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, die ihre Ausbildung vor 2016 begonnen haben.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Zur Weiterbildung Upgrademodul für Elektrofachkräfte in der Veranstaltungstechnik gemäß Standard kann nur zugelassen werden, wer: ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist oder ausgebildete Elektrofachkraft (SR4.0) ist oder ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik hat oder eine andere elektrotechnische Berufsausbildung hat Hierzu gehören z. B.: Elektr
Förderung
Ja, Infos auf der Homepage
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Akademiegebäude
Breisgaustraße 17a
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
veranstaltung, veranstaltungstechnik