Im Haifischbecken Männer: Erfolgsstrategien für Führungsfrauen

MM EMPOWERMENT GmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Ziele & Nutzen
Nach wie vor sind Führungspositionen in Unternehmen überwiegend männlich besetzt. Erst recht in produzierenden Firmen. Führungsfrauen tun sich in diesem Umfeld oft schwer. Auf sie lauern viele Fallen, sowohl eigene weibliche als auch männliche. Ein Grund: Frauen agieren und kommunizieren anders als Männer.
Wenn Sie sich als Frau in einer Männerdomäne behaupten wollen, dann sollten Sie die Mechanismen männlicher Machtstrukturen kennen.
Mit dem Ziel eines professionellen Miteinanders mit männlichen Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden erweitern Sie in dieser Fortbildung Ihre eigenen Handlungsoptionen. Sie bekommen bewährte Tools an die Hand, um bereits im Seminar für Ihre Praxis umsetzbare Lösungen zu trainieren.

Inhalte
 Warum Frauen und Männer aneinander vorbeireden – Unterschiede im Gesprächsverhalten
 Im Haifischbecken mitschwimmen – sich auf Rangspiele einlassen
 Respekt verschaffen – bevor es zur Sache gehen kann
 Chefin oder Hilfskraft? – Degradieren Sie sich nicht selbst!
 Gute Leistungen herausstellen – sonst werden SIE nicht gesehen
 Die Sprache der Männer beherrschen – switchen können
 Auf Angriffe souverän reagieren – Übergriffe abwehren
 Zwölf Strategien für Führungsfrauen

Methoden
Fachliche Impulse, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Live-Übungen mit Feedback, Coaching, Erarbeiten alternativer Handlungsoptionen



Kursinformationen

Tags

frauen

fuehrungskompetenz

mitarbeiterfuehrung

fuehrungstraining

fuehrungsverhalten

fuehrungscoaching

fuehrung

fuehrungsgespraeche

selbstreflexion

erfolgsstrategie

Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Termin
01.09.2025 bis 28.02.2026
Kosten
1.460,00 €
Zielgruppe
Weibliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Voraussetzung
Keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
10
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung
88630 Pfullendorf (Baden)
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja