Zertifikatskurs Finance & Controlling
Datum | 16.09.2023 bis 09.12.2023 |
Dauer | 1 Semester |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 17.00 uhr |
Kosten | 1.400,00 € |
Zielgruppe | Die Weiterbildungszertifikate Innovation richten sich an interessierte Berufstätige mit Erstabschluss sowie Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6) mit Visionen und interdisziplinärem Denken. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | https://ahp-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/10/Satzung_Zertifikate_DAS.pdf |
Abschluss | 6 ECTS |
Förderung | keine |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Professor Dr. Reinhard upp und M.A. Lars Andraschko |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Akademie an der Hochschule Pforzheim
Bahnhofstraße 41 72202 Nagold |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung. Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten. Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fachwirte, die sich im Bereich Innovationsmanagement in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen. Modulbeschreibung Finance & Controlling: Von einer Innovation spricht man erst dann, wenn sich die Idee am Markt durchgesetzt hat. Auf dem Weg dahin sind finanzielle Ressourcen erforderlich, mit denen zielorientiert umzugehen ist. Der Erfolg stellt sich erst dann ein, wenn Überschüsse erwirtschaftet werden und sich das eingesetzte Kapital ordentlich verzinst. Um dies zu erreichen, ist eine finanzzielorientierte Steuerung der Aktivitäten unerlässlich. Dieser Kurs befähigt Sie dazu, - die Grundlagen und wichtigsten Werkzeuge für die betriebswirtschaftliche Steuerung unternehmerischer Aktivitäten zu verstehen und anzuwenden, - die Werkzeuge für das Controlling von Innovationsvorhaben kennenzulernen, - das Zusammenwirken der verschiedenen unternehmerischen Funktionen anhand einer interaktiven Management-Simulation im spielerischen Wettstreit zu üben und dabei - den Einfluss von Entscheidungen in den verschiedenen Unternehmensbereichen auf den wirtschaftlichen Erfolg nachzuvollziehen und zu bewerten. |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, controlling, finance, zertifikat, hochschule, weiterbildung berufsbegleitend master |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|