Professionelles IT-Projektmanagement.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Leiten Sie kostenbewusst und zielorientiert Ihre IT-Projekte.
Effizientes IT-Projektmanagement ist in Zeiten zunehmend IT-gestützter Geschäftsprozesse eine der entscheidenden Voraussetzungen für Ihren Unternehmenserfolg. Die Zahl gescheiterter IT-Projekte ist sehr hoch. Die häufigsten Ursachen dafür sind mangelnde Planung und unzureichende Kenntnisse in effizienter Projektleitung.
Inhalte:
Die Grundlagen des IT-Projektmanagements – Voraussetzungen für einen gelungenen Projektstart Die Vorbereitung des Projekts
- Das Modell des Projektmanagements
- Management des IT-Lebenszyklus
- Management des Projektportfolios
- Das Lastenheft
- Inhalte, Anforderungen
- Spezifikationen, Restriktionen
- Das Pflichtenheft
- Form und Inhalt
- Analyse und Akzeptanz
- Kostenschätzung
- Der Projektauftrag
- Zieldefinitionen, Termine, Budget
Der gelungene Projektstart
- Das Kick-off-Meeting
- Die Projektübergabe
Projektaufbau-Organisation
- Anforderungen an das Projektteam
Anforderungen an den Projektleiter
- Fachliche Qualifikation
- Verhalten im Konfliktfall – Eskalation und Entschärfung
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kunden/Auftraggeber
- Professionelle Anforderungsanalyse
- Einbindung des Kunden
Die Abwicklung des Projektes – das „Handwerk“ des Projektleiters Projektplanung
- Professionelle Projektstrukturpläne
- Terminplan
- Start/Ende, Meilensteine
- Systemabnahmen
- Ressourcenplan, Budgetplan
- Testplan, Schulungsplan
Projektsteuerung und -kontrolle
- Tätigkeits- und Statusberichte
- Projektmeetings und Protokolle
- Budgetkontrolle, Berichtswesen
Der Projektabschluss WORKSHOP
Führen Sie gemeinsam mit dem Referenten ein IT-Projekt von den Anfängen bis zum Kick-out-Meeting durch.
Präsentationstechniken für den Projektleiter – mit Video-FeedbackVorbereitung der Präsentation
- Zielgruppenbezogene Vorbereitung
- Aufbau und Dramaturgieplan
Durchführung der Präsentation
- Einsatz von Sprache und Körpersprache
- Wirkungsvolle Visualisierung
- Umgang mit Kritik, Störungen und Zwischenfragen
Das Seminar findet im Virtual Classroom statt - mit Referenten und anderen Teilnehmern!
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind etc. erfahren Sie unter https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq