Elektromobilität - vernetzte Ladeinfrastruktur
Elektro Technologie Zentrum Stuttgart (etz)
Aktionen
Kursbeschreibung
Errichten und Prüfen von IT-Systemen der Elektromobilität
(Kurs-Nr.: 65 21 831)
Immer mehr Ladepunkte im halböffentlichen und öffentlichen Bereich werden vernetzt und in ein Service-Provider-Portal oder Managementsystem eingebunden.
Kursziel des Moduls: Errichten und Prüfen von IT-Systemen der Elektromobilität
Im Rahmen des Seminars werden Sie daher mit modernen Prinzipien der Errichtung von dienstneutralen Daten-/ Kommunikationsnetzen in der Elektromobilität vertraut gemacht. Anhand konkreter Praxisaufbauten erwerben Sie ausführliche Kenntnisse, um Datennetze für Ladeinfrastruktursysteme errichten zu können. Nach der Seminarteilnahme sind Sie in der Lage IT-Ladeinfrastruktur gemäß DIN EN 50173 zu vernetzen, zu parametrieren, in Betrieb zu nehmen und zu testen.
Kursinhalt
Installation und Vernetzung von Ladeinfrastruktur mit Erfassung der Stromabgabe und Kommunikation zur Stromabrechnung
- Aufbau der IT-Ladeinfrastruktur
- Montage von Datenleitungen mit verschiedenen Modultechniken der Hersteller gemäß DIN EN 50173
- Aufbau eines Netzwerks mit Anbindung ans Internet
- Messtechnik und Fehlersuche
- Erstellen eines Messprotokolls
- Registrierung/Authentifizierung
- mit Schlüssel
- mit RFID / Chipkarte
- mit Mobiltelefon
- Überspannungsschutz
- Energiemessung / Lastmanagement
- Energiekostenabrechnung / Roaming
- Übergabe an den Kunden
Kursvoraus- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik, abgeschlossene Berufsausbildung und Sie haben am 2-tägigen
setzung Seminar „Grundlagen der Elektromobilität“, „Auslegung und Planung von Elektro-Infrastruktursystemen (AC) der Elektromobilität“ sowie „Planung
und Auslegung von IT-Infrastruktursystemen der Elektromobilität“ teilgenommen.
Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat.
Kursdauer 8 Unterrichtseinheiten
von 8:30 bis 15:45 Uhr
Kursgebühr 395,00 EURO
Kursinformationen
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart