Ausbildung zum Systemischen Karrierecoach
Michael Ploschke Coaching und Consulting GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung gliedert sich in insgesamt 12 Module, die aufeinander aufbauen und sich wechselseitig ergänzen. Um die Teilnehmer optimal auf ihre künftige Rolle vorzubereiten, nehmen die Praxisanteile mit dem Fortschreiten der Ausbildung kontinuierlich zu.
Modul 1: Systemisches Coaching (50 UE)
Hier lernen unsere Kunden die Grundlagen des Coachings an sich und speziell des systemischen Ansatzes kennen. Sie besitzen anschließend das theoretische Rüstzeug, um Coachingprozesse erfolgreich strukturieren und durchführen zu können.
Modul 2: Kommunikation und Rhetorik (50 UE)
In diesem Baustein lernen die angehenden Coaches grundlegende Gesprächs- und Fragetechniken kennen. Diese sind das grundlegende Handwerkszeug im Coachingprozess, da sie in jeder Situation ein adäquates Einflussnehmen auf den Gesprächsverlauf ermöglichen.
Modul 3: Coaching-Werkzeuge (80 UE)
In diesem Abschnitt lernen die Seminarteilnehmer bewährte Werkzeuge kennen, die sie in verschiedenen Coaching-Situationen erfolgreich einsetzen können. Sie erhalten zusätzliche Tipps, wie sie das jeweils dem Moment angemessene Werkzeug erkennen können.
Modul 4: Karrierecoaching:
Zielgruppen, Einsatzgebiete und Rechtsgrundlagen (50 UE)
In diesem Abschnitt des Seminars lernen die Teilnehmer die Modalitäten und Einsatzbereiche des Jobcoachings kennen. Dies dient als Grundlage der eigenen beruflichen Ausrichtung und zugleich der Auswahl des eigenen Lehrcoachings.
Modul 5: Positionsbestimmung des Klienten (30 UE)
Hier lernen die Teilnehmer den Ausgangspunkt für die Arbeit mit den Klienten kennen: die Bestimmung des persönlichen Ausgangspunkts.
Modul 6: Stellensuche: Offener und verdeckter Arbeitsmarkt (20 UE)
In diesem Modul lernen die Teilnehmer die Möglichkeiten der Stellensuche kennen. Sie werden so in die Lage versetzt, ihre Kunden hinsichtlich der passenden Suchstrategien zu beraten und sie in die Benutzung der jeweiligen Kanäle einzuführen.
Modul 7: Bewerbung: Strategien und Kommunikation (40 UE)
In diesem Bereich lernen Teilnehmer, wie sich ihre künftigen Klienten in beiden Segmenten des Arbeitsmarkts bewegen können. Indem sie die dafür nötigen Instrumente und die dahinterliegenden Konzepte kennenlernen, können sie in situations- und personenadäquat coachen.
Modul 8: Unternehmenskontakte: Messen, Vorstellungsgespräche und Assessment Center (40 UE)
In diesem Modul geht es um die persönliche Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern. Die Teilnehmer lernen ihren künftigen Kunden vermitteln, welche Gesprächssituationen es gibt, und wie sie sich darin adäquat präsentieren können.
Modul 9: Existenzgründung: Möglichkeiten und Perspektiven (40 UE)
Dieser Abschnitt der Ausbildung widmet sich dem Übergang in die Selbständigkeit. Die Kursteilnehmer lernen hier alle Aspekte dieses Bereichs kennen als Grundlage der adäquaten Beratung von Gründern und der potenziellen eigenen Selbständigkeit.
Modul 10: Eigene Positionierung und Perspektiven (30 UE)
Dieser Abschnitt leitet von der Kenntnisvermittlung zur konkreten Umsetzung des Karrierecoachings über. Durch Unterstützung der Lehrcoaches, aber auch aus der Gruppe gelingt den Teilnehmern die Entscheidung für einen oder mehrere Tätigkeitsfelder. Und natürlich darüber, ob die Tätigkeit als Karrierecoach künftig angestellt, selbständig oder in einer Kombination erfolgen soll.
Modul 11: Hospitation (40 UE)
Im anschließenden Modul tritt der Karrierecoach in Ausbildung in die praktische Arbeit ein. Er nimmt zunächst passiv an Coachings teil, um dann zunehmend in Begleitung des Erstcoaches eigene Anteile an der Begleitung des Kunden zu übernehmen.
Modul 12: Durchführung eines eigenen Coachings/Abschlussprüfung (30 UE)
Im abschließenden Teil der Ausbildung führt der Seminarteilnehmer sein erstes Coaching in eigener Regie durch. Dabei wird er durch einen erfahrenen Coach begleitet, der als Rat- und Feedbackgeber fungiert, aber selbst nicht aktiv in die Begleitung des Kunden eingreift.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum systemischen Karrierecoach umfasst 500 Unterrichtseinheiten (UE). Diese verteilen sich auf
• 154 UE Präsenzausbildung
• 162 UE Online-Training
• 184 UE Selbststudium
Dazu stehen jedem Teilnehmer 4 UE zur individuellen Betreuung durch einen Tutor zur Verfügung.
Kursinformationen
Engelbergerstraße 19
79106 Freiburg im Breisgau