Wirtschaftspsychologe/-psychologin (VWA)
Datum | 08.12.2023 bis 15.03.2025 |
Unterrichtszeiten | Fr & Sa: 8:30 – 17:30 Uhr |
Kosten | 3.450,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine anschließende mindestens einjährige berufliche Tätigkeit oder • nachweisbare betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse |
Abschluss | Wirtschaftspsychologe/-psychologin (VWA) |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 30 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Akademien - VWA Freiburg, Eisenbahnstraße 56
Eisenbahnstr. 56 79098 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Menschen verstehen – Unternehmen erfolgreich gestalten Neben gesamtökonomischen Aspekten und betriebswirtschaftlich orientierten Entscheidungen stehen im Mittelpunkt des Unternehmenserfolges immer die Menschen: Kunden, Geschäftspartner sowie die Mitarbeitenden. Daher stellen psychologisches Wissen und Social Skills eine wertvolle Ergänzung zum Management-Know-how dar. Insbesondere im Zuge der Digitalisierung sind zunehmend wirtschaftspsychologische Kenntnisse gefragt, um die Auswirkungen von den Entscheidungen und Maßnahmen des Unternehmens auf Märkte, Mensch und Arbeitswelt abschätzen und sich darauf vorbereiten zu können. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse der Psychologie im beruflichen Kontext und erweitert damit nachhaltig Ihre Wirtschaftskompetenz. INHALTE & ABLAUF Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit psychologischen Vorgängen im wirtschaftlichen Kontext. Dabei stehen das menschliche Erleben und Verhalten innerhalb ökonomischer Prozesse im Fokus. Ausgehend von vorhandenen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen und/oder entsprechender Berufserfahrung konzentriert sich dieser Studiengang auf die Vermittlung psychologischer Kenntnisse aus den Bereichen: Wirtschaftspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumenten -verhalten, Verhandlungsführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Online- und Social-Media-Marketing. Ferner werden Kenntnisse aus dem Themenfeld der Datenverarbeitung und -analyse vermittelt und die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Der Studiengang zum/zur Wirtschaftspsychologen/-psychologin (VWA) umfasst auf der Basis betriebswirtschaftlicher Vorkenntnisse die Teilnahme an sieben Präsenzmodulen, die jeweils freitags und samstags bzw. abends stattfinden. Abschließend sind eine Projektarbeit und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre werden bei allen Teilnehmenden vorausgesetzt. Wer sich hierfür betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen neu aneignen oder aber bereits erworbenes Know-how auffrischen möchte, kann sich im Vorfeld mittels unserer Web Based Trainings (WBT) im Selbststudium darauf vorbereiten. Wir stellen Ihnen dafür aufgezeichnete Lernvideos zur Verfügung. Sie bestimmen selbst, wann, wo und wie schnell Sie lernen möchten. ZIELSETZUNG Die Inhalte dieses Studiengangs sind sehr anwendungsorientiert und eröffnen den Absolventen Karrierechancen in vielen Branchen, Unternehmensbereichen und Funktionen. Besonders wertvoll sind die hier vermittelten Kenntnisse für Positionen, in denen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Psychologie zu bearbeiten sind, beispielsweise im Personalwesen, in der Organisationsentwicklung, in Marketing und Vertrieb. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an Berufstätige, die über einen kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Hintergrund verfügen und sich berufsrelevante Kenntnisse der Psychologie aneignen möchten. Das Studium ist optimal geeignet für alle Betriebswirtinnen und Betriebswirte (VWA)! THEMEN & TERMINE Modul 1: Grundlagen der Psychologie und Einführung in die Wirtschaftspsychologie 09.12./10.12.2022 (Fr/Sa), 8.30–17.30 Uhr Modul 2: Arbeits- und Organisationspsychologie 18.03.2023 (Sa), 8:30–17.30 Uhr 28.04./29.04.2023 (Fr/Sa), 8.30–17.30 Uhr Modul 3: Persönlichkeits- und Personalpsychologie 16.06/17.06.2023 (Fr/Sa), 8.30–17.30 Uhr Modul 4: Markt-, Konsumentenverhalten und Verhandlungsführung 14./15.07.2023 (Fr/Sa), 8.30–17.30 Uhr Modul 5: Datenverarbeitung & Analyse/Statistik 15./16.09.2023 (Fr/Sa), 8:30–17:30 Uhr Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten/Grundlagen 10.10.2023 (Di) und 18.10.2023 (Mi), jeweils 19:00–20:30 Uhr Modul 7: Markt- und Werbepsychologie/Online- und Social Media Marketing 10./11.11.2023 (Fr/Sa), 8:30 – 17:30 Uhr, 25.11.2023 (Sa), 8.30 – 17.30 Uhr Projektarbeit: 11.12.2023 – 19.02.2024 Mündliche Prüfung: 16.03.2024 Die Teilnahme ist auch komplett online möglich |
Schlagworte |
---|
betriebspsycholgie, psychologie, marketing, wirtschaft, fuehrungspsychologie, betriebswirtschaft, marktforschung, neuropsychologie |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|