CAS Konzeption und Kommunikation von Bildungsangeboten
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Zertifikatsstudium beschreibt wiederkehrende Aufgaben der Entwicklung, Planung, Darstellung und Bewerbung von Bildungsangeboten für Erwachsene. Über die Durchführung einzelner Veranstaltungen hinaus thematisiert es die Organisation und Steuerung kooperativer Lern- und Arbeitsprozesse, besonders in Projektformaten. Abgestimmt auf kommunale, betriebliche und wissenschaftliche Kontexte sind Bildungsangebote Gegenstand der Angebotsentwicklung und Programmplanung. Den Abschluss bilden Modelle und Strategien der Bildungskommunikation.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- erkennen die wachsende Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch in Lern- und Arbeitsprozessen.
- verfügen über Konzepte kooperativen Lernens.
- nutzen kooperative Prozesse für Projektarbeit und Projektsteuerung.
- erarbeiten Grundzüge der Programm- und Angebotsplanung.
- lernen Befunde der Programmforschung kennen.
- kennen typische Antrags- und Berichtserfordernisse.
- reflektieren Marktstrukturen im Bildungsbereich.
- beurteilen Marketingmaßnahmen anhand von eingeführten Modellen.
- entwerfen ein Konzept zur Kommunikation ihres Bildungsangebots.
- klären ihre professionelle Wirksamkeitserwartung.
Das Zertifikatsstudium
- dient der wissenschaftlichen Vertiefung organisatorischer und kommunikativer Aspekte der Erwachsenen- und Weiterbildung.
- strukturiert und modelliert typische Querschnittsaufgaben professioneller Bildungsarbeit.
Kursinformationen
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe (Baden)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Allgemeine Themen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Pädagogik, Bildung, Qualifizierung