Existenzgründungsseminar Einzelcoaching (AVGS)
Mypegasus Akademie GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
In unserem Existenzgründerseminar stehen Sie, Ihre Gründerziele und der langfristige Erfolg Ihrer Unternehmung im Mittelpunkt der Beratung. Sie lernen alle wichtigen Schritte zur Gründung kennen, genauso wie die unterschiedlichen Unternehmensformen, Entwicklung des eigenen Geschäftsmodelles, Strategieentwicklung, Finanzierung, Versicherung, Steuern, Marketing, Vertrieb und vieles mehr. Auch auf das Kernstück einer Gründung, die korrekte Erstellung des Businessplans, wird eingegangen.
Das Einzelcoaching hat das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg des Existenzgründers mit Existenzgründungsberatung zu unterstützen. Der Gründercoach hat die Aufgabe, zu coachen, Wissen für die Existenzgründung zu vermitteln und Lösungswege für betriebswirtschaftliche Probleme beider Selbstständigkeit aufzuzeigen. Er hilft bei den elementaren Aspekten der Vorbereitung, wie dem Businessplan oder der Finanzierung.
Zielgruppe
Existenzgründer/innen und Gründungswillige die eine Selbstständigkeit anstreben oder sich informieren möchte, ob Selbstständigkeit für sie in Frage kommt.
Kursinhalte
In 80 UE und in bis zu 6 Monaten setzen Sie sich intensiv mit den essentiellen Themen der Gründung auseinander. Die Termine und inhaltlichen Schwerpunkte erarbeiten Sie ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen gemeinsam mit Ihrem Coach. Insbesondere folgende Inhalte werden Sie während des Coachings kennenlernen, erarbeiten und einüben:
- Rechtsformen von Unternehmen (4 UE)
- Fördermittel und Finanzierung (4 UE)
- Sozialversicherung und Absicherung (2 UE)
- Steuern und Buchführung (8 UE)
- Selbständigkeit in der Praxis (4 UE)
- Businessplan Teil 1 (4 UE)
- Businessplan (Struktur und Aufbau)
- Erfolgreich zum eigenen Geschäftsplan
- Hilfe beim Textteil
- Businessplan Teil 2, Konzept (24 UE)
- Die Idee
- Markt- und Standort-Analyse
- Wettbewerbsanalyse
- Marketingstrategie
- Marketing Mix (Produkt- ,Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik)
- Businessplan Teil 3 und Fachkundige Stellungnahme (14 UE)
- Businessplan (Kostenkalkulation, Umsatzplanung,etc.)
- Betriebswirtschaftliche Gründungsplanung (Plan Bilanz, Plan G+V, Liquiditätsrechnung)
- Begleitung beim Finanzierungsprozess (16 UE)