Solar- und Photovoltaikanlagen - Planung und Montage
Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -
Aktionen
Kursbeschreibung
Solar- und Photovoltaikanlagen - Planung und Montage
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral werden. Dieses Ziel hat sich die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende gesetzt. Auch aus diesem Grund werden inzwischen so gut wie bei allen Dachsanierungen - aber auch bei Neubauten - Solar- und Photovoltaikanlagen installiert. Und die Vorgaben durch die Politik sollen dies nun noch verstärken. Für die Montage dieser Anlagen ist nicht jeder, der auf dem Dach arbeitet, dazu auch ausreichend qualifiziert.
Photovoltaik-Anlagen gelten laut DIBt als bauliche Anlagen im Sinne des Baurechts und fallen damit unter die Landesbauordnung. Alle nicht geregelten Bauprodukte wie z. B. Montagesysteme bedürfen demnach einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses oder einer Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Baubehörde des jeweiligen Bundeslandes.
Zielgruppe: Alle, die Solar- und Photovoltaikanlagen montieren.
Seminarziel: Nach dem Seminar wissen die Teilnehmer/innen, wie die Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen auf dem Dach fachgerecht ausgeführt sein muss.
Seminarinhalte:
- Technische Grundlagen, Systemeigenschaften
- Sanierung gemäß einschlägigen Richtlinien
- Planung und Ablauf einer fachgerechten Montage inkl. Arbeitsvorbereitung
- Dachdecker-Fachregeln
- Begleitende Maßnahmen, Arbeitsschutz
- Drohneneinsatz während der Planungsphase
Seminardauer: 1.Tag 08:45 - 17:00 Uhr 2.Tag 08:00 - 15:45 Uhr
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Termin und Ort: 07.10. - 08.10.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 15.09.2025
Referenten: Thorsten Müller, Sachverständiger für PV, Michael Strittmatter, Sachverständiger BMI Group
Gebühr: Für das Seminar:
560,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
670,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder
Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.
Kursinformationen
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß