Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA).
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Präventive Fehlervermeidung mit Methode.
Infolge steigender Qualitätserwartungen an Hersteller und Dienstleister, sollten bereits in der ersten Phase von Innovationsprozessen gesicherte Aussagen über Entwicklungsrisiken getroffen werden. Im Rahmen des Sicherheits- und Qualitätsmanagements wird die FMEA insbesondere in der Design- und Entwicklungsphase neuer Produkte oder Prozesse angewendet, um Fehler zu vermeiden.
Inhalte
- Zweck und Ziele der FMEA
- Einbinden der FMEA in Entwicklungsprojekte
- Arbeitsmethode
- Team und Moderator
- Die 7 Schritte einer FMEA
- Bewertungskriterien für Bedeutung, Auftreten und Entdeckung
- Ableiten der Aufgabenpriorität für die Produkt- und Prozessverbesserung
- Von der FMEA in die Serie - Design Verifizierungs- und Validierungspläne und Control-Pläne
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referenten und anderen Teilnehmern*innen statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq