Qualitätssicherung Statistische Daten im Produktionsumfeld erheben, auswerten und vermitteln
TQI Innovationszentrum
Aktionen
Kursbeschreibung
Der Ablauf dieses Lehrgangs spiegelt die Umsetzung der Statistischen Prozesslenkung in der Praxis wider (MSA, Kurzzeitfähigkeit, Qualitätsregelkarte, Langzeitprozessfähigkeit). Sie erfahren, was durch das CAQ-System bzw. die Statistiksoftware in der Praxis berechnet wird und können diese Kennwerte mit einfachen Formeln und Tabellenwerten nachvollziehen. Sie werden befähigt, Kundenanforderungen nach ppm-Werten, Mess-Systemanalysen und cpk-Werten richtig zu verstehen und geeignete KVP-Maßnahmen zu definieren und umzusetzen.
Nach diesem Lehrgang erkennen Sie den betrieblichen Nutzen der Statistik und können Ihre Kollegen für diese Themengebiete sensibilisieren. Sie erkennen Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Methoden und ihre Grenzen in der betrieblichen Praxis.
Schwerpunkte
Grundlagen der technischen Statistik
Stichprobensysteme
Einführung und Grundlagen von Stichproben
Verteilungsmodelle
Qualitätsregelkarten für normalverteilte Merkmale
Prüfmittelfähigkeitsuntersuchungen
Mess-Systemanalysen – Grundlagen
Prozessfähigkeiten
Präsentation
Wahrnehmungsprozess
Hinweis
Dieser Lehrgang baut auf den Kenntnissen des Lehrgangs „Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen“ auf. Wir empfehlen, die dort vermittelten Kenntnisse ggf. durch ein Selbststudium der Lehrgangsunterlagen zu wiederholen.
Im Lehrgang wird der sichere Umgang mit den Statistikfunktionen des Taschenrechners vorausgesetzt. Bitte bringen Sie den Taschenrechner aus dem ersten Lehrgang mit. Das Mitbringen eines Laptops ist von Vorteil.
Kursinformationen
Zinkenstraße 14
78559 Gosheim (Württemberg)