Mehr als ein Fotobuch - Portfolios, Entwicklungstagebücher und andere Formen der Dokumentation für Krippe und Kindergarten (Baustein 2)

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "Mehr als ein Fotobuch - Portfolios, Entwicklungstagebücher und andere Formen der Dokumentation für Krippe und Kindergarten (Baustein 2)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Was lerne ich gerade, wer schaut mir dabei zu? Wie war ich, als ich in die Krippe oder in den Kindergarten kam? Wo und mit wem habe ich gespielt? Was hat mich interessiert und wie habe ich gelernt? Ob Schatz- oder Entwicklungstagebücher, Portfolios sind mehr als Sammelordner oder kommentierte Fotoalben. Inzwischen als Standard in jeder Kindertageseinrichtung zu finden, profitieren Kinder, Eltern und Erzieher von dieser Art der Dokumentation und Entwicklungsbegleitung. Die Kinder selbst lieben ihre Ordner, blättern mit Freude darin oder lassen sich daraus vorlesen. ErzieherInnen können Lern- und Bildungsprozesse der Kinder besser wahrnehmen, gezielt unterstützen und begleiten, Eltern werden in diesen Prozess wertschätzend mit einbezogen. Wie gute Portfolios gelingen können und welche anderen Dokumentationsformen es gibt, erfahren Sie in dieser Fortbildung.

Zu erwerbende Kompetenzen

• Methoden der Beobachtung und Dokumentation kennen, um kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse sichtbar zu machen, ihre Planung und ihr pädagogisches Handeln darauf abzustimmen, als auch ihre eigene Arbeit professionell darzustellen
• Sinn und Zweck von Portfolioführung erfassen und danach das Portfolio gestalten
• Möglichkeiten der Entwicklungsdokumentation und deren Gestaltung kennen und diese fachgerecht einsetzen
• Den Ansatz der Lerngeschichten nach M. Carr, als Bestandteil des Portfolios, kennen
• Dialogische Gespräche im Austausch mit den Kindern über ihr Lernen führen und kindgerechte Beteiligungsformen in der Gestaltung und Handhabung der Portfolioordner einbeziehen
• Portfolio zur Stärkung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft nutzen
• Portfolio als Grundlage von Entwicklungsgesprächen fachgerecht einsetzen
• Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von Fotos, Filmen und Texten kennen und anwenden

Bitte mitbringen
Portfolio-Ordner aus Ihrer Einrichtung zur Ansicht
Bitte denken Sie an die Zustimmung der Einrichtung und der Familie!!

Orientierungsplan BW Baustein 2

Kursinformationen

Tags

entwicklung

kinder

erzieher

kindergarten

dokumentation

krippe

kinderbetreuung

erzieherin

bereich erziehung

kindertagespflege

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
08.30 - 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
23.04.2026
Kosten
155,00 €
Zielgruppe
Erzieher/innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management, Scheffelstr. 2
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Barierrefreier Zugang
Ja