Prozessoptimierung im Wareneingang.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Potentiale erkennen, Abläufe optimieren, Einsparungen erzielen für eine effiziente logistische Prozesskette.
Die Prozesse des Wareneingangs haben wesentlichen Einfluss auf Durchlaufzeiten, Lieferservice, Liquidität und Kosten. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Optimierungsmöglchkeiten sinnvoll und umsetzbar sind, damit der Wareneingang trotz steigender Anlieferfrequenzen aufwandsneutral seine Kontrollfunktion folgefehlerfrei wahrnehmen kann.

Inhalte
Wareneingangskontrolle, aber wie?
- Zeit- und Kostenfresser im Wareneingang eliminieren
- Wer macht was? Optimierung des Informations- und Werteflusses / Verkürzung der Durchlaufzeit
- Wie wird`s gemacht? Reduzierung des Zeitaufwandes
- I-Punkt-Organisation / Handhabung von Sperrlagern
- Aufwandsminimierung der Wareneingangsprozesse nach Fehler- und Hersteller-Klassifizierungsmethoden
- Statistische Qualitätskontrolle im Wareneingang
- Zeitmanagement / Zeit im Wareneingang sinnvoll nutzen

Einfluss des Einkaufs auf die Wareneingangsprozesse
- Qualität einkaufen / Lieferanten-Anforderungsprofil
- Zusammenarbeit mit auditierten Lieferanten
- Verpackungs- und Liefervorschriften
- Supply-Chain-Management in der Logistik
- Reklamationsmanagement / Minimieren von Rücklieferungen

Optisch / Elektronische Warenerfassungssysteme - Buchungsmethoden

Prozesskostenermittlung: Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Was sind Logistikkosten - Prozesse - Kennzahlen?
- Wie können sie ermittelt werden?
- Der Wareneingang / das Lager als Profitcenter
- Kalkulation von Logistikleistungen / Auswirkungen
- Kennzahlen als Führungsinstrument

Kostenmanagement / mittels IE- und Lean-Methoden "anders sehen lernen"
- Analyse der Zeitverschwendung im Wareneingang - Lager
- Abbau nicht wertschöpfender Tätigkeiten / Vermeidbare Zeitverschwendung im Wareneingang und Lager
- Ordnung - Datenqualität - Sichere Abläufe, eine unabdingbare Voraussetzung für Industrie 4.0 Produktion

Praxisbeispiele - Diskussion - Erfahrungsaustausch

Kursinformationen

Tags

lager

lagerarbeit

wareneingang

fuehrungseminar

warenwirtschaft

beschaffung

einkaufsmanagement

aufbauseminar

aufbauseminare

Kurs-ID
38140
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Termin
17.02.2026
Kosten
790,00 €
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Wareneingang, Lager, Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik, Versand sowie Supply-Chain-Verantwortliche.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Industriestr. 3
70565 Stuttgart
Abendkurs
Nein