Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102).

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Ihre Endpoint Bereitstellungsstrategie für Windows Client als Nachfolgekurs für den MD-100 und MD-101.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Endpunktbereitstellungsstrategie mithilfe moderner Bereitstellungsverfahren und der Anwendung von Updatestrategien planen und umsetzen. Der Kurs behandelt wesentliche Elemente der modernen Verwaltung, Co-Management-Ansätze und die Microsoft Intune-Integration. Die App-Bereitstellung, die Verwaltung browserbasierter Anwendungen und wichtige Sicherheitskonzepte wie Authentifizierung, Identitäten, Zugriff und Compliancerichtlinien werden erläutert. Technologien wie Azure Active Directory, Azure Information Protection und Microsoft Defender for Endpoint werden vorgestellt, mit denen Sie Geräte und Daten schützen können.

Inhalte
- Erkunden der Endpunktverwaltung inkl. Unternehmensdesktops und Windows-Editionen
- Azure Active Directory Identitäten
- Ausführen der Geräteregistrierung
- Registrieren von Geräten mit Microsoft Configutation Mananger und Microsoft Intune
- Konfigurieren von Profilen für Benutzer und Geräte
- Verwalten von Authentifizierung und Compliance
- Identitäten in Active Directory Domain Services
- Organisatorischen Zugriff ermöglichen
- Implementieren von Gerätekonformität

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

it

windows

webserver

internet

microsoft

sicherheit

netzwerksicherheit

it weiterbildung

it fortbildung

Kurs-ID
29543
Termin
auf Anfrage
Kosten
2.844,00 €
Voraussetzung
Administrator:innen für moderne Desktops, die sich mit Microsoft 365-Workloads auskennen und über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Windows 11 und höher sowie Geräten mit anderen Betriebssystemen als Windows verfügen.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses