Geprüfter Polier Holzbau

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Geprüfter Polier 2027 - Holzbau (Hochbau)

Für Zimmerer oder langjährige Mitarbeiter eines Zimmereibetriebes, welche eine Leitungsfunktion im Betrieb übernehmen möchten und sich in folgenden Gebieten weiterbilden möchten:
- Organisation, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, optimale Auftragsabwicklung
- Fachwissen bezüglich modernster Produktionsmethoden
- Wissen über moderne Fertigungstechniken, Baukonstruktion, Bauphysik
- Bautechnische Grundlagen, Statische Systeme, Berechnungen
- Lehrlingsausbildung (Kurs beinhaltet Teil IV der Meisterprüfung)

Seminarziel: Nach der umfassenden und fundierten Ausbildung sind die Poliere in der Lage Aufträge fachkompetent zu bearbeiten, das bedeutet:
- Arbeitsplanung
- Aufmaß
- Ablaufplanung
- Abrechnung
- Arbeitsvorbereitung
- Kalkulation (Angebots- und Nachkalkulation)
- Durchführung

Das bedeutet, dass der Polier die Betriebsleitung unterstützt. Ferner ist er ein Bindeglied zwischen Betriebsleitung und Belegschaft:
- Er vertritt die Interessen des Betriebes
- Ansprechpartner für Architekt, Bauherr, andere Unternehmer
- Koordiniert die Arbeiten
- Überprüft die Eigenleistung und die Fremdleistung
- Dokumentiert die Leistung z.B. Tagesberichte, Rapporte

Zielgruppe: Zimmerergesellen mit mind. 2-jähriger beruflicher Praxis (Zimmerer)

Abschluss: Fortbildungsprüfung zum Geprüften Polier vor der Handwerkskammer Ulm

Termin und Ort: 11.01. - 22.04.2027, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 30.10.2026
Referent: Referenten vom Bildungszentrum Biberach und der BG-Bau, freie Dozenten
Gebühr: Für das Seminar zzgl. Prüfungsgebühren (HWK Ulm):
5.040,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Innungsmitglieder
6.050,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 2 Tagewerke (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: TU/RU angerechnet.

Kursinformationen

Tags

fortbildung

bautechnik

mitarbeiterfuehrung

bauen

fuehrungkraefteausbildung

aufstieg

holz

holzbau

Unterrichtszeiten
Mo. - Fr. Vollzeit
Termin
11.01.2027 bis 22.04.2027
Kosten
6.050,00 €
Zielgruppe
Gesellen/innen mit mind. 2-jähriger beruflicher Praxis (Holzbau)
Voraussetzung
2-jährige berufliche Praxis
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
16
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
fortbildung, bautechnik, mitarbeiterfuehrung, bauen, fuehrungkraefteausbildung, aufstieg, holz, holzbau